24 avril 2013 0 Commentaire

Portrait – Reihe

Schauspielerinnen / Sänger / Musikerin / Schriftstellerin / Komponistin The man that hath no music in himself –    nor is not moved with concord of sweet sounds,  is fit for treasons    (Shakespeare – Merchant of Venice, V,I,83)    E. Sikora     U.  Brand  A. Haybel       A. Bosco  M. Nardis  G. Morandini  Duo […]

13 avril 2013 0 Commentaire

Centrale Montemartini

In diesem alten Elektrowerk haben einige Skulpturen aus der Sammlung der Kapitolinischen Museen ein ungeheuer beeindruckendes und interessantes zuhause gefunden.

12 avril 2013 0 Commentaire

DVD Besprechung « Madame Curie » von Elzbieta Sikora

  Eine Besprechung der ganz frischen DVD könnte Ihr auf Kultura-Extra lesen Madame Curie – Besprechung s.a. Artikel nach der Premiere Helena Aikin       June Papineau

10 avril 2013 0 Commentaire

Music for 18 musicians – in der Sapienza

  MUSIC FOR 18 MUSICIANS Das gestrige Konzert in der Aula Magna der Sapienza (in San Lorenzo Rom) hat wieder mal die berührungsangstlose Programmgestaltung des IUC bestätigt. Vor zwei Tagen gab es noch lieblichen Mozart vor einem konventionellen älteren Publikum und am 9. 4. abends dann das Großwerk von Steve Reich, Music for 18 musicians […]

9 avril 2013 0 Commentaire

El Mundo primordial de Emanuel Borja

Trabajos primordiales de los 70 y 80

8 avril 2013 0 Commentaire

Die Solisten der Berliner Philharmoniker

6. April 2013 Die Solisten der Berliner Philharmoniker am Samstag Nachmittag in der Aula Magna der Sapienza in Rom 1999 haben sie sich auf Initiative des Oboisten Christoph Hartmann zusammengetan und das kleine Ensemble gegründet. Nach Rom kamen die Geiger Eva Tomasi, Christoph von Nahmer und Walter Küssner, der Cellist Clemens Weigel und Christoph Hartmann […]

7 avril 2013 0 Commentaire

André Boudreaux – Paris um 1910

André Boudreaux Das Aquarell ist nur 10 x 15 cm groß und kurz nach der Jahrhundertwende entstanden (es ist nicht datiert, wie alle Werke von André Boudreaux).  Impressionistisch-symbolistisch, was aber den Künstler sicher weniger interessiert hat, die Werke von Odilon Redon und Turner hat er aber sicher gekannt. Boudreaux, der im letzten Drittel des 19. […]

6 avril 2013 0 Commentaire

« Samson und Dalila » mit La Fura dels Baus in Rom

Samson und Dalila – Blutrünstige Premiere in Rom Rom hat nach 50 Jahren wieder eine Samson et Dalila-Produktion: Im Laufe der letzten 100 Jahre gab es am Teatro dell’Opera di Roma diverse Aufführungen, nennenswert ist eine Mammut-Inszenierung à la Aida (1950), dirigiert von Albert Wolff, in den Caracalla-Thermen als Freilicht-Aufführung - dorthin zieht die römische Oper […]

31 mars 2013 0 Commentaire

Caravaggio – La Madonna dei Pellegrini

 Madonna der Pilger – Caravaggio Die Madonna der Pilger – das Gemälde hängt in der Kirche San Agostino in Rom – mitten im Centro Storico, nicht weit weg von der Piazza Navona. Es wurde 1604 gemalt und ein   Spätwerk von Caravaggio, wenn man bedenkt dass er 1610, 39-jährig auf seltsame und nicht sehr klare Weise […]

31 mars 2013 Commentaires fermés

Protégé : Opera Opera

Il n’y pas d’extrait, car cet article est protégé.

17 mars 2013 1 Commentaire

QNG – Phantasie und Symmetrie

QNG ist keine Abkürzung einer neuen internationalen Organisation oder ein Tippfehler, sondern steht für « Quartet New Generation » und so originell wie ihr Titel ist auch ihre Musik. Heide Schwarz, Susanne Fröhlich, Petra Wurz und Inga Klaucke kamen auf Einladung des Goethe Instituts nach Italien und nach einem Auftritt in Palermo und Neapel, standen sie am Samstag Abend […]

15 mars 2013 0 Commentaire

Herzog Blaubarts Burg

Artist: Anna Romanello Béla Bartók (1881 – 1945) hat diese Oper – seine einzige – im Alter von 30 Jahren  geschrieben, also 1911. Er hat die Unruhen und die Tragödien, die im Anrollen waren,  vorausgeahnt. Hören wollte das Werk damals niemand. Die Zeit  war 1918  erst reif dafür – nach dem Großen Krieg! Herzog Blaubarts Burg […]

11 mars 2013 1 Commentaire

Requiem von Hans-Werner Henze im Auditorium

 Auditorium – Parco della Musica – Rom – 10. März 2013 Ich fange mit dem Zitat an, das am Anfang seiner Autobiographischen Mitteilungen « Reiselieder mit Böhmische Quinten » steht.  Es passt  sehr gut!   Meinst du, der alte Geiger,                             Tu credi, vecchio violino Dem die Gestirne tanzen               […]

7 mars 2013 0 Commentaire

Frühling

Frühling – Printemps – Magnolia                          

3 mars 2013 1 Commentaire

vs Stravinksy vs?

Konferenz in der Sala Sinopoli im Auditorium Parco della Musica Der junge italienische Komponist Francesco Antonioni hat « Le sacre du printemps » neu entdeckt und in einer sehr interessanten Konferenz Parallelen zu und von Stravinkijs hergestellt: Rimski Korsakov – Ravel – Debussy – Puccini – « Le sacre du Printemps – Stravinsky » vs Messiaen – Steve Reich […]

2 mars 2013 0 Commentaire

2 de marzo 1993 – hace 20 años

Nublado y frío relativo -+3° Sectas: Cuando el cielo no se acaba de desprender sobre nuestras cabezas, cuando el apocalipsis ronda su materialización pero sin acabar de producirse, la desesperación de algunos puede desencadenarse en hecatombe. El apocalipsis se hace entonces realidad personal, aunque sólo afecte a estos alucinados y a sus inmediatos creyentes. El […]

28 février 2013 0 Commentaire

Têtes

Cabezas – Köpfe

27 février 2013 0 Commentaire

Hommage à Luciano Berio – Aula Magna Sapienza – Rom

« Blue » – Werk von Klaus Vollkommer Die « Sapienza » hat in ihrer wirklich ausgezeichneten Konzertreihe am 26.2.2013 Luciano Berio (1925 – 2003)  mit einer sehr « persönlichen hommage » den vor 10 Jahren verstorbenen Italiener gewürdigt. Andrea Lucchesini, der viel mit Berio gearbeitet hat und auch ein Freund war, hat mit Pietro De Maria zwei noch nie aufgeführte […]

24 février 2013 0 Commentaire

25 de febrero 1993 (filosofía)

Nuboso y húmedo Lo terrible del artículo de M. Gorbachov hoy en El País « Stalin » (25.II.1993) no está en lo que se dice de tal monstruo histórico, sino en lo que aletea, en lo que se intuye y en que tanto él como Hitler, ni siguiera hemos conseguido enterrarlos del todo en los vertederos de […]

19 février 2013 0 Commentaire

“An evening for John Cage” – versione italiana

“An evening for John Cage” è stato il titolo di un concerto fuori del comune,nell’ambito del “Romaeuropea Festival 2012”, al Teatro Palladium, il 7 Ottobre 2012. artista: Rosa Quint Domenica pomeriggio, ore 17.00, Garbatella Non ci saremmo proprio aspettati, che questa serata sarebbe stata molto particolare. Però, già al nostro arrivo siamo stati sorpresi da […]

1...4647484950...54

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création