3 janvier 2025 0 Commentaire

Kreuzfahrtschiffe – Ausstellung in Nantes

für KULTURA EXTRA Die « Peninsular and Oriental Steam Navitation Company » erfand im 19. Jahrhundert das Konzept Kreuzfahrt. Die Route führte damals von England zur Iberischen Halbinsel. Mark Twain unternahm 1867 eine mehrmonatige Kreuzfahrt von New York zum Mittelmeer. Die « Quaker City » konnte 100 Passagiere aufnehmen. 1891 entwickelte Albert Ballin das Konzept Vergnügungsreise per Schiff in […]

14 décembre 2024 0 Commentaire

Arthur Honegger – Jeanne d’Arc au bûcher

Visionen überall! Jeanne d’Arc, die französische Schäferin und Widerstandskämpferin im Hundertjährigen Krieg, wurde 1431, 19jährig, in einem Scheinprozess von der katholischen Kirche auf den Scheiterhaufen geschickt. 1920 wurde sie vom Papst Benedikt XV heilig gesprochen. Die russische Tänzerin Ida Rubinstein hat 1934 bei dem Schweizer Komponisten Arthur Honegger (1892-1955) ein dramatisches Musikwerk zu dem Johanna-Thema in Auftrag […]

14 décembre 2024 0 Commentaire

Moderne Galerie – Saarbrücken

14 décembre 2024 0 Commentaire

Leopold Museum Wien

Die Missstände um 1900 in den endlosen Armenviertel, der Glanz der prächtigen Ringstraße, die Kampfansage der Mitglieder der Wiener Secession an den starren Hochadel der Donaumonarchie und die Moderne, die lautstark an die Tür klopfte und Einlass verlangte, schafften um 1900 eine Plattform, die eine große Zahl von Intellektuellen und Künstlern hervorbrachte. Malerei, Literatur, Musik, […]

14 décembre 2024 0 Commentaire

Harriet Backer – Blue Interior

für KULTURA EXTRA Wenn es um Künstler aus Norwegen geht, fällt uns eigentlich immer nur Edvard Munch (1863.1944) ein. Dabei gab es um die Jahrhundertwende eine Anzahl weiblicher Künstlerinnen. Eine und wahrscheinlich auch die bedeutendste unter ihnen war Harriet Backer (1845-1932). Heute zählt sie zu den Vorreiterinnen der weiblichen skandinavischen Künstlergemeinschaft. Backer stammte aus einer musikalischen […]

2 novembre 2024 0 Commentaire

Ein Museum der anderen Art in Paris

Die Pariser Kanalisation – Das Musée des Egouts de Paris In Paris gibt es knapp 170 Museen. Die großen staatlichen Museen wie der Louvre, Museen der Stadt Paris und die privaten Museen. Aber längst nicht alle sind der Kunst oder Künstlern gewidmet. Es gibt ein Museum für Holographie und ein Sportmuseum, ein Weinmuseum, ein romantisches […]

29 octobre 2024 0 Commentaire

Konzert Wonder Women in der Salle Gaveau in Paris

für KULTURA EXTRA Großartige Performance der Gruppe von Christina Pluhar – l’Apreggiata Wonder Women war der Titel des gestrigen Konzertprogramms in der Salle Gaveau in Paris. Christina Pluhar, bekannt für ihre außergewöhnlichen Interpretationen alter Musik, hat für diese Aufführung Komponistinnen und Musikmacherinnen des 17. Jahrhunderts ausgegraben, und es ist unglaublich, was sie alles gefunden hat. Die Bekannteste […]

28 octobre 2024 0 Commentaire

Die Loggia der Psyche in der Villa Farnesina

für KULTURA EXTRA Psyche ist die jüngste von drei Prinzessinnen. Sie ist wunderschön und unnahbar. Jeder Mann wird von ihr geblendet, aber keiner hat den Mut sich ihr zu nähern. Das macht einsam und schafft Neider. Venus, bis dahin die schönste Frau im Universum, ist beunruhigt. Sie sieht ihre Stellung gefährdet und schickt ihren Sohn […]

9 octobre 2024 0 Commentaire

H. Rigaud – Porträt Ludwig XIV

Der Sonnenkönig Ludwig XIV. (1638-1715) wurde mit vier Jahren zum König von Frankreich gekrönt. Bis zu seiner Volljährigkeit kümmerten sich seine Mutter, Anna von Österreich, und der Kardinal Mazarin um die Regierungsgeschäfte und orientierten sich dabei an Ideen des mächtigen Kardinal Richelieu. Zusammen legten sie den Grundstein für den Absolutismus (der Staat bin ich) und […]

9 octobre 2024 0 Commentaire

Werkbetrachtung Maria Blanchard – Die Genießerin

Die spanische Malerin María Gutiérrez Blanchard (1881-1932) war Anfang des 20. Jahrhunderts die bekannteste und erste weibliche kubistische Malerin. Bekannt geworden ist sie, wie viele ihrer Landsleute, in Paris. Nach einer ausgiebigen und sehr persönlichen, kubistischen Phase hat sie sich wieder der Figuration zugewandt, allerdings weiterhin mit kubistischen Elementen experimentiert. Nach relativ erfolgreichen Jahren wurde sie ab […]

3 septembre 2024 0 Commentaire

Jugendstilmuseum Nancy

für KULTURA EXTRA Wenn man in Frankreich von Jugendstil spricht, dann denkt man ausnahmsweise mal nicht an Paris. Die französische Hochburg für Art Nouveau befindet sich im Osten des Landes, in Nancy. Auch der Architekt Hector Guimard, der um 1900 die floralen Jugendstil-Metroeingänge, diese lieblichen, verzierten Tore in die Unterwelt aus grünem Gusseisen und Glas […]

3 septembre 2024 0 Commentaire

Werkbetrachtung – Weidewechsel von Rosa Bonheur

für KULTURA EXTRA Die auf den ersten Blick bukolische Szene könnte in Schottland passieren, auf einem See, der von einer nicht sehr hohen Bergkette umgeben ist. Ein Schäfer zieht mit seinen Schafen um. Er muss sich wohl ein anderes Weidegebiet suchen. Sein Ziel ist die andere Seeseite. Mindestens 30 Schafe sind in dem nicht sehr […]

3 septembre 2024 0 Commentaire

Kulturspaziergang: Passau

für KULTURA EXTRA Die Universitätsstadt Passau liegt in Niederbayern, an der Grenze zu Österreich. Bevor die blaue Donau sich aber gewaltig und breit nach Linz weiter wälzt, vereinigt sie sich in Passau mit der « Perle des Bayerischen Waldes », der schwarzen Ilz und einem der längsten Alpenflüsse, dem Inn, der seine grüne Farbe dem Gletscherschmelzwasser der Alpen zu […]

26 juin 2024 0 Commentaire

Musée Cluny – Paris

Mittelalter pur in römischen Gewölben Das Pariser Museum für mittelalterliche Kunst - MUSÉE DE CLUNY - liegt im 5. Arrondissement, mitten im Quartier Latin, in unmittelbarer Nachbarschaft der Boulevards Saint Michel und Saint-Germain. Es zählt mit seiner herausragenden Sammlung zu den Museen in Paris, die man nicht verpassen darf. Das Museum steht am Platz der ehemaligen Thermen […]

24 mai 2024 0 Commentaire

Salome in der Pariser Bastille Oper

für KULTURA EXTRA   Die trotzige, etwas unsichere Prinzessin Salome (Lise Davidson) trägt einen weißen Schulkittel, weiße Strümpfe und Boots so schwarz wie ihre Haare. Unschuldig, ja beinahe verletzlich sieht sie aus. Dann zündet sie sich eine Zigarette an, kommt zögernd eine steile Treppe herunter und schleicht sich an den streng bewachten Brunnen heran. Sie […]

16 mai 2024 0 Commentaire

Brancusi im Centre Pompidou

Bevor das Pariser CENTRE POMPIDOU 2025 für längere Zeit zwecks Renovierungsarbeiten schließen wird, hat es noch eine umfangreiche Retrospektive mit Werken von Brancusi organisiert. Vor 120 Jahren kam der junge rumänische Künstler Constantin Brancusi (1876-1957) auf Schusters Rappen in Frankreich an und fasst sehr schnell Fuß im damals pulsierenden Paris. Heute zählt Brancusi zu den Erfindern der modernen Plastik. « Meine Skulpturen […]

16 mai 2024 0 Commentaire

Jean Hélion – Ausstellungebericht

Seit über zwei Monaten ist im Pariser Musée d’Art Moderne (MAM) eine umfangreiche Retrospektive des Malers Jean Hélion (1904-1987) zu sehen. Hélion zählt zu den bedeutenden französischen abstrakt-figurativen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein mathematisch-geometrisches Anfangswerk eröffnet die Ausstellung. Hélion inspiriert sich vor allem an der Gruppe de Stijl um Mondrian und freundet sich mit Theo van Doesburg an. Die Composition […]

16 mai 2024 0 Commentaire

Werkbetrachtung: Die Rolin-Madonna

für KULTURA EXTRA Nach einer längeren Restaurierungsphase ist Van Eycks Meisterwerk La vierge du chancelier Rolin (die Rolin-Madonna) wieder in den Louvre zurückgekehrt. Dort wird das Bild z.Z. im Kreise von anderen Van Eyck-Bildern und von Arbeiten seiner Zeitgenossen gezeigt. Jan van Eyck (1390-1441) zählt zu den bedeutendsten flämischen Malern überhaupt. Die Rolin-Madonna oder die Madonna des Kanzlers Nicolas Rolin ist eines seiner […]

3 mai 2024 0 Commentaire

Buchbesprechung Sturmsonate oder Die Vergänglichkeit der Musen

für KULTURA EXTRA « Er sah sie wieder auf diesem Stuhl sitzen und spielen. So, wie er sie sein ganzen Leben lang immer gesehen hatte… » (Alexander Bertsch, Sturmsonate, S. 11) Vor langer Zeit war das Haus der Künste ein Ort kultureller Veranstaltungen gewesen. Prosper und Leria haben es dazu gemacht. Eine Folge von tragischen Ereignissen beendete diesen Zustand. […]

Mots-clefs :
23 avril 2024 0 Commentaire

Médée von Carpentier in der Opera Garnier

für KULTURA EXTRA Alles, was ich begangen habe bis jetzt, nenne ich Liebeswerk … Medea bin ich jetzt, gewachsen ist meine Natur durch Leiden (Seneca, Medea)   Noch bis zum 11. Mai d.J. präsentiert die OPÉRA NATIONAL DE PARIS in ihrem Palais Garnier die Barockoper Médée von Marc-Antoine Charpentier (1643-1704) - der war einer der besten französischen Komponisten seiner Zeit. Er […]

12345...54

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création