Résultats de recherche: vergiss mein nicht

18 novembre 2020 0 Commentaire

Ophelia von John Everett Millais

für KULTURA EXTRA   »There, on the pendant boughs her coronet weeds, Clamb’ring to hang, an envious sliver broke. When down her weedy trophies and herself Fell in the weeping brook. Her clothes spread wide, And mermeid-like awhile, they fore her up. »  „(Hamlet, Akt IV, Szene 7)  Seit dem 16. Jahrhundert holen sich Komponisten, Schriftsteller oder Maler […]

13 septembre 2017 0 Commentaire

David Hockney – Centre Pompidou Paris

  Artikel für KULTURA EXTRA David Hockney – Retrospektive im Centre Pompidou Bukolischer Dandyismus Der 80. Geburtstag des britischen Künstlers David Hockney fällt auf den 40. des Pariser Centre Pompidou. Dieses Zusammentreffen feiert das Museum mit einer beeindruckenden Retrospektive. Damit setzt das Museum die umfangreiche Schau von Mammutausstellungen (siehe Anselm Kiefer oder Cy Twombly) der letzten Jahre […]

19 avril 2017 0 Commentaire

Je suis Jeanne d’Arc – Gorki Theater Studio

„Kurz ist der Schmerz und ewig ist die Freude!“ (Schiller, Johanna von Orleans, 5. Akt)     vor der Aufführung im Gorki Studio   Der französische Regisseur Mikaël Serre hat sich Schillers Tragödie Die Jungfrau von Orleans vorgenommen und es auf die jetzige Zeit und das aktuelle Aufkommen von Patriotismus und Nationalismus begleitet von Flüchtlingsdramen, Terroranschlägen und […]

3 septembre 2016 0 Commentaire

Musikfest Berlin: Isabelle Faust: Nono

Kammermusiksaal mit Notenständern Der Weg ist das Ziel Luigi Nono – La lontananza nostalgica utopica futura für Solovioline und Tonbänder André Richard (Klangregie);  Isabelle Faust (Violine) „Caminante, son tus huellas el camino, y nada más”! Diesen Satz entdeckte Luigi Nono auf einer Mauer in Toledo. Damals wusste er wohl noch nicht, dass er von Antonio […]

5 novembre 2015 0 Commentaire

An die Musik – Frido Mann ließt in der Casa di Goethe

   Incontri Romani – Frido Mann und Dr. Maria Gazzetti (Foto: Casa di Goethe)   « Hast mich in eine bess’re Welt entrückt! » Diese Zeile aus einem Gedicht von Franz von Schober war und ist Frido Manns Leitmotiv für sein erst vor kurzem erschienenes Buch  An die Musik. Einen  autobiografischen Essay nennt er es,  und es […]

29 novembre 2013 0 Commentaire

Kalkutta ist so schön wie Rom – Dichterlesung in der Casa di Goethe

Was hilft es, das Auge am Schlitz eines Türspions zu verdrehen? ///Man steht immer vor Kreuzen und Gittern, einer Welt aus Sektoren. // Wozu sind Schienen da, wenn nicht, irgendwo auseinanderzugehn? (Durs Grünbein) Durs Grünbein und Valerio Magrelli entdeckten sich gestern Abend in der Casa di Goethe bei einem poetischen zeitgenössischen Happening im gut gefüllten […]

15 mars 2013 0 Commentaire

Herzog Blaubarts Burg

Artist: Anna Romanello Béla Bartók (1881 – 1945) hat diese Oper – seine einzige – im Alter von 30 Jahren  geschrieben, also 1911. Er hat die Unruhen und die Tragödien, die im Anrollen waren,  vorausgeahnt. Hören wollte das Werk damals niemand. Die Zeit  war 1918  erst reif dafür – nach dem Großen Krieg! Herzog Blaubarts Burg […]

11 novembre 2012 0 Commentaire

Alcina in Viterbo – 2007

Album Street Art           Miniatur von Händel (Christoph Platzer 1710) 22. September 2007 – 21.00 Uhr – Chiesa S. Maria de la Verità, Viterbo Alan Curtis und sein « Complesso Barocco »  mit „Alcina“ von Händel. Viterbo, ca. 60.000 Einwohner, eine wunderbare mittelalterliche Stadt im Norden Roms (ca. 80 km), war zwischen 1257 und […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création