Résultats de recherche: spiel auf zeit

9 septembre 2023 0 Commentaire

Thiré 2023 – Im Garten von William Christie

Das Hauptereignis dieses Jahr (das 12. mittlerweile) war die Produktion von Henry Purcells (1659-1695) « The Fairy Queen ». Die musikalische Leitung hatte Paul Agnew und für die großartige Choreografie war Mourad Merzouki verantwortlich. Die Tänzer waren von der Compagnie Käfig und der Juilliard School in New York. Das Orchester wie immer « Les Art Florissant ». The Fairy […]

5 août 2023 0 Commentaire

Pablo Gargallo – Kiki de Montparnasse

für KULTURA EXTRA Als der Vorreiter der Moderne, Pablo Picasso, während des Ersten Weltkrieges die Seine überquerte und von Montmatre auf die Rive Gauche, ins Montparnasse-Viertel, zog, folgten ihm nach und nach die anderen Bateau Lavois-Bewohner, jedenfalls, die, die es sich leisten konnten. Einer der Treffpunkte war das Café La Rotonde. Dort konnten die Avantgarde-Künstler […]

1 juillet 2023 0 Commentaire

Otto Müller – Die Tänzerin

für KULTURA EXTRA Otto Müller (1874-1930) war ein künstlerischer Außenseiter, der sich zwar dann und wann Künstlervereinigungen- und tendenzen anschloss, aber immer wieder zu seinem ganz persönlichen, lyrischen Individualismus zurückkehrte. Seine Interpretation des Expressionismus ist poetischer, schüchterner, weicher, auch bei der Farbgebung, und seine Motive reduzieren sich sehr oft auf unbekleidete oder nur leicht bekleidete Frauen, […]

1 juillet 2023 0 Commentaire

Dora Carrington – Porträt Lytton Strachey

für KULTURA EXTRA Die lebhafte, unbändige und unschuldige Malerin Dora Carrington (1893-1932) ist die erfolgversprechendste Studentin ihres Jahrgangs und knapp 20 Jahre alt, als sie den schwächelnden, verklärten, homosexuellen Literaten Lytton Strachey kennenlernt. Die beiden verlieben sich und beginnen vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges eine innige, platonische Beziehung, die 17 Jahre dauern sollte. Strachey fühlt sich aber auch […]

21 mai 2023 0 Commentaire

Picasso der Bildhauer. Materie und Körper

für KULTURA EXTRA Pablo Picasso (1881-1973) - das ist die blaue und die rosa Periode, der Kubismus, seine klassizistische Epoche, der Surrealismus, der Realismus, der Futurismus und die übrige Stilpalette in den über 70 Jahren seiner künstlerischen Tätigkeit. Jetzt kommt ganz offiziell noch die Bildhauerei hinzu, und dafür sorgt seit dem 9. Mai das MUSEO PICASSO MÁLAGA mit […]

3 mai 2023 0 Commentaire

Festival du Printemps – les Art Florissants

für KULTURA EXTRA Barockmusik zwischen Weinbergen und mittelalterlichen Kirchen zu Gast beim diesjährigen FESTIVAL de PRINTEMPS mit Les Art Florissants Am vergangenen Wochenende fand zum 7. Mal das FESTIVAL DE PRINTEMPS – LES ARTS FLORISSANTS in der Südvendée statt. Nicht weit weg von William Christies Wohnsitz in Thiré – der jedes Jahr Ende August mit dem hochkarätige FESTIVAL […]

24 avril 2023 0 Commentaire

Hans Thuar – Gefäller Baum

für KULTURA EXTRA Bei den Rheinischen Expressionisten handelte es sich um eine avantgardistische Künstlergruppe, die vor dem Ersten Weltkrieg neben München und Berlin das Rheinland zu einem dritten, zeitgenössischen Kunstmekka machen wollte. Ihre Maxime war es, durch Formenschlichtheit der Farbe eine besondere Bedeutung beizumessen. Die Vereinigung setzte sich bewusst von der Künstlerbewegung „Die Brücke“ ab. […]

Tags:
8 avril 2023 0 Commentaire

Kulturspaziergang Regensburg

für KULTURA EXTRA Kulturspaziergang Regensburg   Der Brückenbaumeister war ein ehrgeiziger Mann und wollte sein Prestige-Bauwerk im Rekordtempo fertigstellen. Dazu ging er einen Pakt mit dem Satan ein. Dieser arbeitete wie der Teufel und stellte die Brücke in nur 11 Jahren fertig. Anschließend hat Letzterer natürlich seinen Tribut eingefordert und verlangte  die Seelen der ersten […]

8 avril 2023 0 Commentaire

Neueröffnung Musée Bourdelle Paris

für KULTURA EXTRA Schotter und Geröll aus den städtischen Katakomben stellten seinerzeit die Basis für den Hügel Montparnasse dar. Schon ab Ende des 18. Jahrhunderts zog es die Menschen in die Musikhallen und Spielcafés im Quartier du Montparnasse. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Gegend rund um den Berg der Götter zum Treffpunkt und […]

14 février 2023 0 Commentaire

Bronzino – Allegorie der Liebe

für KULTURA EXTRA n der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts kehrte der Medici-Clan nach Florenz zurück und beschloss – mit Unterstützung von Papst Klemens VII. – seine Rolle in der europäischen Politik zu verstärken. Ein erster Schachzug in diese Richtung war 1533 die Verheiratung von Katharina de Medici mit dem französischen Thronfolger Heinrich II. (Man […]

17 janvier 2023 0 Commentaire

Werkbetrachtung: August Strindberg – Inferno

für KULTURA EXTRA Der schwedische Schriftsteller und Dramatiker August Strindberg (1849-1912) ist heute vor allem aufgrund seiner Theaterstücke bekannt. Aber es gibt auch den Künstler und Fotografen Strindberg. Als Maler vertraut er der Leinwand seinen zerrupften Seelenzustand an und greift auf seine Lieblingsthemen zurück: Angst, Gewalt, Trostlosigkeit, Resignation, Konfusion. Inferno heißt sein autobiografischer Roman aus 1897, in dem er […]

22 décembre 2022 0 Commentaire

Walter Sickert im Petit Palais

für KULTURA EXTRA Walter Sickert lebte von 1860 bis 1942. Mit seiner Geburt wurde die Atelierkunst begraben, unzählige Künstler folgten dem Lockruf des Impressionismus, verließen ihre Stuben, um im Freien zu arbeiten. Cezanne leitete die Moderne ein, mit Picasso kam die Avantgarde, und das klassische Museum verschwand. Die Stilrichtungen fingen an sich zu überschlagen, und es […]

22 décembre 2022 0 Commentaire

Les Choses – Die Geschichte des Stilllebens im Louvre

Eine ägyptische Trauerstele, ein Memento Mori aus Herculaneum, Meléndez‘ Melonen, Sanchez Cotan’s Disteln, rote Kirschen, blaue Kohlköpfe, Musikinstrumente, Wurzel- und Muschelwerk, Blumen, Pflanzen, Kuhhälften, ein gerupftes Huhn, Manets Zitrone und eine Stange Spargel, Goyas Lammschädel, Van Goghs Zimmer in Arles, de Chiricos Artischoken, Morandis Geschirr, Noldes Tänzerinnen, Cezannes Äpfel, Richters Totenschädel, Duchamps Flaschenhalter, Meret Oppenheims […]

22 décembre 2022 0 Commentaire

Atalanta und Hippomenes von Guido Reni

für KULTURA EXTRA Die griechische Heroine Atalanta war in ihrer Zeit die schnellste Läuferin und obendrein eine schöne und begehrte Jungfrau und Jägerin, ähnlich der Artemis. Ihre Freier forderte sie zu einem Wettrennen heraus, gewinnen ließ sie niemanden. Der Königssohn Hippomenes, vielleicht war er auch der Sohn des Ares, nahm als Zuschauer an einem dieser […]

22 décembre 2022 0 Commentaire

Das Frühstück im Grünen – Manet

für KULTURA EXTRA Ab den 1850er Jahren veranlasste Napoleon III. die Reorganisation von Paris und beauftragte damit den Pariser Präfekten Baron Haussmann. Dieser erschuf das Paris, das wir heute kennen. Als erstes wurden ganze Bezirke an den Stadtrand verbannt. Große Schneisen verschluckten enge, verwinkelte Gassen und ärmliche Wohngegenden. Dafür spuckten sie noble Geschäfte, Cafés und […]

9 octobre 2022 0 Commentaire

Kokoschka Ausstellung in Paris

für KULTURA EXTRA Ein Wilder in Wien – un fauve à Vienne Das MUSÉE D’ART MODERNE DE PARIS präsentiert noch bis zum 12. Februar 2023 in einer umfangreichen Retrospektive sieben Jahrzehnte künstlerisches Schaffen des österreichischen Künstlers Oskar Kokoschka (1886-1980). Der „Oberwildling“ und Seelenmaler aus Wien, der Dichter, Grafiker, Dramatiker Kokoschka suchte seine Inspiration und Folter in seinen jeweiligen Beziehungen, Erfolgen, […]

29 juillet 2022 0 Commentaire

Sol LeWitt im Jüdischen Museum Brüssel

Sol LeWitt hat zwischen 1968 und 2007 an die 1.200 Wall Drawings entworfen. Sie sind eine Hommage an die italienischen Renaissance-Fresken. Die Wandzeichnungen wurden für einen bestimmten Raum oder ein bestimmtes Museum konzipiert und verschwanden mit dem Ende der Ausstellung. Um sie aber weiterhin am Leben zu erhalten, entwickelte er dieses Konzept und überließ die Ausführung anderen. […]

21 juin 2022 0 Commentaire

Kröller Müller und Hoge Veluwe Park

für KULTURA EXTRA Otterlo liegt in Ostholland. 90 Autominuten von Essen oder Düsseldorf oder eine Stunde von Amsterdam entfernt befindet sich einer von vier Eingängen in den NATIONALPARK DE HOGE VELUWE. Wald- und Heideflächen, Dünen, Sandverwehungen, Moore, Seen und Wacholderbüsche sind das Zuhause von Schwarzwild, seltsamen Pflanzen oder unterschiedlichen Vogelarten – die dort trotz 500.000 […]

30 avril 2022 0 Commentaire

Hans von Marées – Hesperiden Triptychon

für KULTURA EXTRA Hans von Marées – Hesperiden-Triptychon Die Hesperiden waren die Töchter des Atlas und damit betraut, im Göttergarten die goldenen Äpfel zu hegen und zu beschützen. Das hat solange funktioniert, bis Herakles, Sohn des Zeus und der schönen Alkmene, die Aufgabe erhielt, drei dieser Äpfel zu stehlen. Mit einer List und mit Hilfe […]

30 avril 2022 0 Commentaire

Zug klagender Frauen – Paula Modersohn Becker

für KULTURA EXTRA Paula Modersohn-Becker – Zug der Klagefrauen Lautstarkes, öffentliches Zetern, Jammern, Lamentieren, Weinen war ihr Beruf. Die Klageweiber: es gab sie schon im alten Ägypten und in der Antike. Beweint und beklagt wurden wohlhabende Verstorbene. Auftraggeber war meist die Familie. Die Lautstärke und der Umfang des Klagetrosses gaben den Grad des Trauerns und […]

12345...21

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création