Archive | décembre 2022

22 décembre 2022 0 Commentaire

Filippo Lippi – Anbetung des Kindes

für KULTURA EXTRA   Fra Filippo di Tommaso Lippi (1405-1469) war ein Maler der Frührenaissance und ähnlich seinem Vorbild Masaccio vom Architekten Brunelleschi fasziniert und beeinflusst. Der große Biograph Giorgio Vasari dichtet ihm seltsame Abenteuer und pikante Frauengeschichten an, die eher an eine spannende Geschichte von Boccaccio denken lassen und nicht an einen braven Mönch, der […]

22 décembre 2022 0 Commentaire

Walter Sickert im Petit Palais

für KULTURA EXTRA Walter Sickert lebte von 1860 bis 1942. Mit seiner Geburt wurde die Atelierkunst begraben, unzählige Künstler folgten dem Lockruf des Impressionismus, verließen ihre Stuben, um im Freien zu arbeiten. Cezanne leitete die Moderne ein, mit Picasso kam die Avantgarde, und das klassische Museum verschwand. Die Stilrichtungen fingen an sich zu überschlagen, und es […]

22 décembre 2022 0 Commentaire

Les Choses – Die Geschichte des Stilllebens im Louvre

Eine ägyptische Trauerstele, ein Memento Mori aus Herculaneum, Meléndez‘ Melonen, Sanchez Cotan’s Disteln, rote Kirschen, blaue Kohlköpfe, Musikinstrumente, Wurzel- und Muschelwerk, Blumen, Pflanzen, Kuhhälften, ein gerupftes Huhn, Manets Zitrone und eine Stange Spargel, Goyas Lammschädel, Van Goghs Zimmer in Arles, de Chiricos Artischoken, Morandis Geschirr, Noldes Tänzerinnen, Cezannes Äpfel, Richters Totenschädel, Duchamps Flaschenhalter, Meret Oppenheims […]

22 décembre 2022 0 Commentaire

Atalanta und Hippomenes von Guido Reni

für KULTURA EXTRA Die griechische Heroine Atalanta war in ihrer Zeit die schnellste Läuferin und obendrein eine schöne und begehrte Jungfrau und Jägerin, ähnlich der Artemis. Ihre Freier forderte sie zu einem Wettrennen heraus, gewinnen ließ sie niemanden. Der Königssohn Hippomenes, vielleicht war er auch der Sohn des Ares, nahm als Zuschauer an einem dieser […]

22 décembre 2022 0 Commentaire

Das Frühstück im Grünen – Manet

für KULTURA EXTRA Ab den 1850er Jahren veranlasste Napoleon III. die Reorganisation von Paris und beauftragte damit den Pariser Präfekten Baron Haussmann. Dieser erschuf das Paris, das wir heute kennen. Als erstes wurden ganze Bezirke an den Stadtrand verbannt. Große Schneisen verschluckten enge, verwinkelte Gassen und ärmliche Wohngegenden. Dafür spuckten sie noble Geschäfte, Cafés und […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création