Archive | 23 novembre 2021

23 novembre 2021 0 Commentaire

Die Dorfpolitiker – Leibl

für KULTURA EXTRA   Ein einfaches Wirtshaus in Oberbayern, irgendwo am Ammersee oder am Chiemsee, es tut nichts zu Sache. Fünf Männer sitzen konzentriert in einer Ecke. Einer von ihnen ist der Wirt. Wenn sie nicht so schlampig angezogen wären, könnte man sie für die Dorf-Honoratioren halten. Aber sie sehen nicht so aus, als ob […]

23 novembre 2021 0 Commentaire

Zettel und Titania – Fuessli

für KULTURA EXTRA   Der Maler Johann Heinrich Füssli (1741-1825) war fasziniert von Shakespeare und das zu seiner Zeit, in der man eher wenig von dem großen Dichter außerhalb von England kannte. In Füsslis Geburtsjahr kam zum ersten Mal eine Übersetzung von Julius Cäsar in deutscher Sprache auf den Markt. Erst mit der Romantik wurde […]

23 novembre 2021 0 Commentaire

Alexander Sacharoff – Jawlensky

für KULTURA EXTRA   1903 unternimmt Alexej von Jawlensky (1865-1941) eine Reise nach Paris und in die Normandie. Zwei Jahre später, in der Bretagne, gelingt es ihm nach eigenen Worten die Natur in Farbe zu übertragen. Jawlensky malt nicht mehr was er sieht, sondern was er fühlt. Er wird zum Farbenzauberer und misst seinen Glückspegel […]

23 novembre 2021 0 Commentaire

Die Große Sitzende Tripolitanerin – Emy Roeder

für KULTURA EXTRA   Emy Roeder (1890-1971) wird meist im Zusammenhang mit den deutschen Expressionisten genannt, aber wirklich einer Epoche zuordnen, kann man sie nicht, dazu hat sie zu lange gelebt und zu viele Kunstrichtungen erlebt. Ab den 1920er Jahren konzentriert sie sich vor allem auf sitzende oder stehende Frauenportraits, die sie immer weiter in […]

23 novembre 2021 0 Commentaire

Werkbetrachtung: Die Reisegefährtinnen – Augustus Egg

für KULTURA EXTRA   1862, ein Jahr vor seinem Tod, malt der englische Maler Augustus Leopold Egg (1816-1863) sein wahrscheinlich bekanntestes Bild. Er nennt es „Die Reisegefährtinnen“. England steckt mitten im „Railway age-Fieber“ und der industriellen Revolution. 1825 – da war Egg neun Jahre alt – wurde die erste Eisenbahnstrecke eröffnet. Schon 1830 konnte man […]

23 novembre 2021 0 Commentaire

Werkbetrachtung Die Gesandten von Holbein

für KULTURA EXTRA   Gesandte sind Diplomaten, sie beobachten das Gastland und sollen unter anderem gute Beziehungen zu ihm pflegen, Stimmungen einfangen, Informationen liefern, Situationen analysieren und die Interessen des eigenen Landes vertreten. Der König von England, der Tudor Heinrich VIII, braucht unbedingt einen männlichen Thronfolger. Nach unzähligen Fehlgeburten schenkt ihm seine erste Frau, die […]

23 novembre 2021 0 Commentaire

Schiffshebewerke in Wallonien

für KULTURA EXTRA   Schiffshebewerke am Canal du Centre in Wallonien Von Brüssel aus sind es nur knapp 60 Kilometer auf der E 19 Richtung Paris bis zur Ausfahrt 21. Ein paar Minuten weiter auf der Landstraße und dann steht man plötzlich diesem gigantischen und überwältigenden Stahlmonster gegenüber: dem Schiffshebewerk Strépy-Thieu. Der große Parkplatz ist […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création