Archive | janvier 2020

26 janvier 2020 0 Commentaire

Les Pêcheurs de Perles – Oper Lille

    Perlenfischer im Altenheim    (Die Geschichte bei Bizet geht so: Im heutigen Sri Lanka (Ceylon) wird einem alten Ritual zu Folge der Taucher Zurga zum Vertreter der Perlenfischer gewählt. Die neue Tempelpriesterin ist Leila. Ähnlich einer römischen Vestalin  muss sie Tag und Nacht für das Glück der Perlenfischer beten und um Schutz vor […]

Mots-clefs :
18 janvier 2020 0 Commentaire

Viva l’Opera – Orphée et Eurydice aus dem Théâtre des Champs-Élysées

Christoph Willibald Glucks (1714-1787) Hauptwerk Orfeo ed Euricide beginnt mit der Beerdigung von Letzterer. Die Trauergemeinde sind Schattenfiguren (die an William Kentridges Thick Time erinnern). Sie bewegen sich langsam den Berg herab auf eine karge Mondlandschaft, wo ein Grad auf Eurydike wartet. Alle sind schwarz gekleidet nur die tote Eurydike ist in ein weißes Tuch […]

16 janvier 2020 0 Commentaire

Degas in der Oper

    Chronist der Schmerzen Die Tänzerin dominiert  die komplette linke Seite des Bildes. Sie übt wohl gerade eine Tanzpose.  Die Zehenspitzen des leicht angewinkelten Spielbeins berühren den Boden; das Standbein ruht fest und sicher auf dem leicht nach vorne abfallenden Plankenbogen (Degas hat hier die Perspektive vernachlässigt). Ihre Arme über dem Kopf kündigen eine […]

16 janvier 2020 0 Commentaire

Barockkonzert zur Eröffnung der kroatischen Ratspräsidentschaft

  Gestern Abend fand im Brüsseler BOZAR, im Henri Le Boeuf Saal, ein Konzert mit dem Kroatischen Barockorchester unter Leitung des Belgiers Peter Van Heygen statt. Das ausgezeichnete Antiphonus Ensemble interpretierte Musik aus Kroatien aus dem 16. Jahrhundert. Zwischendurch sangen der wunderbare Contertenor Max Emanuel Cencic und die Mezzo-Soprano Renata Pokupic Arien aus Händel-, Popova- […]

14 janvier 2020 0 Commentaire

Dido und Aeneas – Opéra Côté Choeur

 Rom   Dido und Aeneas ist eine der ältesten Liebesgeschichten in der Oper und hat mit „When I am laid in earth“, wahrscheinlich das schönste Lamento in der Musikgeschichte. In einer knappen Stunde katapultiert Purcell Zuschauer und Sänger durch alle Gefühlswelten.  Das Glück vergeht so schnell wie es gekommen ist und was bleibt sind die […]

5 janvier 2020 0 Commentaire

Art Nouveau in Brüssel

Zwischen Ästen und Tomaten oder als die Architektur blühen lernte Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts kam die europäische Architektur in Bewegung und ihre Baumeister gingen wieder weg von nüchternen Maschinen der Industrialisierung. In Wien entstand die Wiener Secession. Der Modernismus in Katalonien brachte Gaudí-Bauten wie den Park Güell hervor, die Bewegung Arts and Craft in England machte […]

1 janvier 2020 0 Commentaire

Les Contes d’Hoffmann an der Monnaie

   Street Art Paris   Radio Days und eine Oscar-Verleihung Hoffmanns Erzählungen bringt – wie alle Opern – viele Gesichter und Interpretationen, das geht vom Reich der Schatten und der Untoten in ein vom Teufel zerstörtes, ausgebranntes Theater, einen Probenraum und eine Opernkantine oder direkt auf die Straße. Marthaler hat die Geschichte im Madrider Circolo […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création