Gustave Caillebotte Maler und Mäzen des Impressionismus
Gustave Caillebotte (1848–1894) war Maler und Mäzen – bei uns eher weniger bekannter französischer Impressionist.
Die Alte Nationalgalerie Berlin zeigt in einer Ausstellung sein Wirken anhand seines Hauptwerkes, das dafür extra vom Art Institute of Chicago angereist kam. Dafür ist Manets « Im Wintergarten » zur Zeit in Chicago zu sehen.
1877 entstand das Gemälde « Straße in Paris, Regenwetter » („Rue de Paris, temps de pluie“). Das Gemälde ist zum ersten Mal in Berlin zu sehen. Erklärend zu diesem Werk sind Caillebottes Zeichnungen und Studien für dieses große Werke dort zu sehen. Zugleich wird ein aktives Mäzenatentum ins Licht gerückt. Der Künstler war ziemlich wohlhabend und hat nicht nur eine stattliche Sammlung von impressionistischen Bildern von Cezanne, Monet, Manet, Degas und Renoir zusammen gekauft, die er alle dem französischen Staat vermacht hatte, sondern Künstlerkollegen bei Bedarf unterstützt, deren Miete bezahlt und Gruppenausstellungen organisiert.
Bis zum 15. September 2019 ist die kleine, aber interessante Ausstellung noch in der Neuen Nationalgalerie zu sehen.



zur Zeit Alte Nationalgalerie – Ausschnitt – vorbereitende Zeichnungen
cmb