Archive | juin 2019

30 juin 2019 0 Commentaire

Young Euro Classic – 2019

Young Euro Classic – 2019 29.06.2019: San Francisco Symphony Youth Orchestra unter Leitung von Christian Reif. Solistin: Nicola Benedetti. Auf dem Programm stand das sechs-minütige Präludium Nr. 1 aus « Three American Preludes » (2014) von Detlev Glanert. Er wurde übrigens gerade mit seiner  « Oceane » in der Deutschen Oper Berlin gefeiert. Im Anschluss Tschaikowskis einziges Geigenkonzert, das „Violinkonzert D-Dur […]

30 juin 2019 0 Commentaire

Sacre – Sascha Waltz

2013 feierte Paris den 100. Geburtstag von Strawinskys „Sacre du printemps“.  Ein Auftragswerk aus Paris ursprünglich mit dem St. Petersburger Mariinsky Ballett für Sasha Waltz. Später hat sie es mit ihrem eigenen Ensemble Sasha Waltz & Guests einstudiert. Geladen, erschreckend, kriegerisch, primitiv kommt diese Fassung daher. Waltz lehnt sich bei ihrer neuen Sacre-Version an die […]

30 juin 2019 0 Commentaire

Local Histories

Bruce Naumann (Corridor Installation – 1970), George Segal (Man installing Pepsi Sign – 1973, Donald Judd (Intiteled – 1987)   Basieren tut diese Ausstellung auf eine Aussage des US Künstlers und Kunstkritikers Donald Judd. Er schrieb 1964 in einem Artikel über die Kunstszene in New York « The history of art and art’s condition at any […]

23 juin 2019 0 Commentaire

Eine spanische und italienische (musikalische) Nacht

  Das Sommerkonzert 2019 des Abonnentenorchesters – DSO Berlin fand am 22. Juni 2019 im Militärhistorischen Museum, Flughafen Berlin-Gatow statt. Auf dem Programm standen Ouvertüren, Operetten-Arien, Märsche und Walzer von George Bizet, Chopin, Augustin Lara, Carl Zeller, Julius Fučík, Johann Strauss, Manuel de Falla und anderen. Der mexikanische Tenor Enrique Ambrosio schmetterte Arien wie « Erinnerung an Sorrento », […]

20 juin 2019 0 Commentaire

Zehlendorfer Hauskonzerte

Musik kennt keine Grenzen, braucht kein Visa – sagt der indische Sänger ARKO MUKHAERJEE und nimmt das Publikum im Zehlendorfer Wohnzimmer auf eine Reise von Indien bis nach Afrika und von Bangladesch bis zum Mississippi mit. Von sanftem free-Jazz oder folkloristischer Romantik zu jahrhundertealten Texten aus seiner Heimat wird er im Laufe des Abends auch […]

9 juin 2019 0 Commentaire

Gustave Caillebotte Maler und Mäzen des Impressionismus

Gustave Caillebotte (1848–1894) war Maler und Mäzen – bei uns eher weniger bekannter französischer Impressionist. Die Alte Nationalgalerie Berlin zeigt in einer Ausstellung sein Wirken anhand seines Hauptwerkes, das dafür extra vom Art Institute of Chicago angereist kam. Dafür ist Manets « Im Wintergarten » zur Zeit in Chicago zu sehen. 1877 entstand das Gemälde « Straße in […]

8 juin 2019 0 Commentaire

Pelléas und Mélisande

  Claude Debussys (1862-1918) Meisterwerk „Pélleas et Mélisande“ wurde 1902 in Paris an der Opéra Comique uraufgeführt. Der Text basiert auf einem Schauspiel von Maurice Maeterlinck (1862-1949). Debussy hatte schon nach einem Theaterbesuch 1893 (bei dem Sarah Bernhardt die Mélisande spielte) ein Auge auf dieses Stück geworfen. Damals gab Maeterlinck aber sein Einverständnis (noch) nicht, […]

4 juin 2019 0 Commentaire

Der Jahrmarkt von Sorotschinzi

  Trinklieder, Tänze, eine Kochstunde, der Teufel und viel Aberglauben sind die Zutaten für Mussorgskis Oper « Der Jahrmarkt von Sorotschinzi ». Eine Oper für Berlin – für die ewige Party-Stadt. Die Sänger müssen fast immer betrunken über die Bühne fallen. Der Komponist selber ist nur 42 Jahre alt geworden und Schuld an seinem frühen Tod war […]

4 juin 2019 0 Commentaire

Lynn Chadwick im Kolbe Museum

Dance V , 1955 (Eisen, Gips und Eisenspäne) – Folkwang Museum Essen     Biester der Zeit und zeitlose hybride Kreaturen! (für KULTURA EXTRA) Seit den 1950er Jahren gestaltet Lynn Chadwick (1914-2003) diese herrlichen und unverdorbenen, braven Biester. Sie sind allesamt Zufallskreationen, entstanden ursprünglich aus Mobile, wie wir sie von Alexander Calder kennen. Nach und nach hat […]

3 juin 2019 0 Commentaire

Händel – Festspiele Halle 2019 – Eröffnungsabend

  Eröffnung der Händel-Festspiele in Halle 2019  für KULTURA EXTRA Julius Cäsar in Ägypten « Die Kunst erzieht uns » sagt Peter Konwitschny, der für die diesjährige Premiere der Händel Festspiele den „Julius Caesar“ inszeniert hat. Am 31. Mai war Premiere in der Oper von Halle mit viel Hurra aber auch heftigen Buh-Rufen! „Das Theater müsse etwas […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création