Archive | avril 2019

30 avril 2019 1 Commentaire

Flucht in die Bilder ? – Brücke Museum

  Flucht in die Bilder? – Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus Die Ausstellung im Brücke Museum Berlin  „Flucht in die Bilder?“  befasst sich mit den Brücke-Künstlern in der Zeitspanne zwischen 1905 – Gründungsjahr der Künstlergruppe Die Brücke  – , der Zeit vor und während des Nationalsozialismus bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Sie zeigt, […]

25 avril 2019 0 Commentaire

Die Verlobung im Kloster

  Verlobung im Kloster oder eine Therapie für Opernjunkies Willkommen in der « Gemeinschaft anonymer Opernabhängiger (Opera Addicts Anonymous):  Acht Personen treffen sich in einem Therapieraum, ausgestattet nur mit Opernsitzen und einer Schiefertafel. Sie hoffen, ihrer Sucht nach der Oper Herr zu werden. Im Therapieplan steht, dass eine Oper erfunden werden soll. Der Moderator schreibt gerade […]

21 avril 2019 0 Commentaire

Händels Kammeroper Poros in der Komischen Oper

Bild von Nestor Boscoscuro   Mogli im Dschungelbuch 2002 hat der frühere Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, Harry Kupfer, das letzte Mal für die Oper gewirkt. In knapp 20 Jahren hat er über 30 Produktionen hinterlassen. Nun ist er nach vielen Jahren  auf Einladung von Berry Kosky als Gast zurückgekehrt und hat sich einen Jugendwunsch […]

20 avril 2019 0 Commentaire

MUSIK.IN.SOPHIEN

Street Art Rom   Karfreitagskonzert in der Sophienkirche Der Organist und Leiter des Ensembles Maximilian Schnaus beginnt den Konzertnachmittag mit einem Auszug aus dem Orgelwerk „Zeichen“, das Dominik Susteck (*1977) 2016 komponierte.  Das komplette Werk dauert 31 Minuten und ist eine Auftragskomposition des Bistums Essen für die Bischöfliche Kirchenmusikschule. Zeichen besteht aus den Sätzen:  Morse – […]

19 avril 2019 0 Commentaire

Emil Nolde – Eine deutsche Legende

  Die Freuden der Pflicht Schon der Schrifttyp des Ausstellungsplakats zeigt, worum es hier eigentlich geht. Dass der Maler Emil Nolde nicht zum Widerstand gehörte, war immer klar. Klar war auch, dass er in der Partei war und nie mit dem Gedanken spielte, Nazi-Deutschland zu verlassen.  Auch seine Sympathie für das Regime war bekannt, obwohl […]

16 avril 2019 0 Commentaire

Tag und Nachtstücke – Deutsches Symphonieorchester mit Robin Ticciati

Am 13. und 14. April gastierte das Deutsche Symphonie Orchester in der Philharmonie mit einem ausgesprochen interessanten Programm. Mit der Tondichtung von Richard Strauss (1864-1949) « Don Juan » begann der Konzertabend. Das Werk entstand 1888 nach Nikolaus Lenau für großes Orchester. Die Uraufführung fand 1889 durch das Orchester des Weimarer Hoftheaters unter der Leitung des Komponisten […]

16 avril 2019 0 Commentaire

Der Prinz von Homburg

 Cover Programm Staatsoper Stuttgart   Der Antiheld ist  ein Träumer, vielleicht auch ein moderner Weltverbesserer. Er sitzt auf einer Leiter und ist nicht ansprechbar, er ist woanders. Seine rote Sommerhose passt nicht in den Krieg. Aber auch mit den anderen Protagonisten tut man sich schwer, sie sich im Kampf oder in einer Schlacht vorzustellen. Sie […]

8 avril 2019 0 Commentaire

Giacometti im Prado

  Giacometti flaniert durch den Prado (Artikel für KULTURA EXTRA) Der Madrider Prado ist einer der bedeutendsten und berühmtesten Kunsttempel weltweit. Dieses Jahr feiert das Museum seinen 200. Geburtstag. Ehrengast ist seit dem 2. April der Schweizer Künstler Alberto Giacometti (1901-1966). Die feingliedrigen Skulpturen mischen sich unter die Gemälde der alten Meister, die vor allem […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création