Archive | février 2019

27 février 2019 0 Commentaire

Martha Argerich und Daniel Barenboim in der Philharmonie

Das V Abonnementkonzert am 25. Februar 2019 wurde von Martha Argerich und  Daniel Barenboim bestritten und sorgte – wie soll es auch anders sein – für ein volles  Haus. Das Programm war so zusammengesetzt, dass immer ca. 100 Jahre zwischen den jeweiligen Werken lagen, die  – wie Zeitzeugen das tun – die jeweilige Welt erklären […]

25 février 2019 0 Commentaire

Haußmanns Staatssicherheitstheater

Mit Haußmanns Staatssicherheitstheater gräbt Leander Haußmann den „Schrebergarten der Stasi“ um, inszeniert eine Komödie über den Verrat, die große Stunde der Dilettanten, den Wert der Kunst und die Stasi als verlängerten Arm der kleinbürgerlichen Mittelmäßigkeit. Nach Hauptmanns Einsame Menschen, Plenzdorfs Legende von Paul und Paula und Ibsens Schloss Rosmersholm kehrt Leander Haußmann mit dieser Uraufführung […]

23 février 2019 0 Commentaire

Foodcolour and Art – Nadine Ajsin

Nadine Ajsin in der Galerie Makowski bei ihrer ersten Einzelausstellung mit dem Bild „The Guitar“  - © Christa Blenk   Artikel für KULTURA EXTRA Himbeer-Regenbogen in der Labor-Küche „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende“ (Demokrit um 400 v.C. ) Nadine Ajsin hat vor zwei Jahren ihr Leben und Künstlerleben komplett umstellen müssen, […]

23 février 2019 0 Commentaire

Bunte Steine – Kolbe Museum

Garten im Kolbe Museum Seit dem 23. Februar 2019 stellt das Kolbe Museum drei lebende Künstler aus drei Generationen vor, die sich mit dem Konzept « Stein » befassen. Der britische Bildhauer William Tucker (*1935) formt Bronzekörper, die wie riesige Steine oder Felsbrocken aussehen. Sie heißen « Ikarus », « Golem » oder « Homage to Rodin » und sind in den 1990er Jahren […]

21 février 2019 0 Commentaire

Göteborger Symphoniker mit Alice Sara Ott

Das Schwedische Nationalorchester gab am vergangenen Dienstag (19.02.2019)  in der Philharmonie ein Gastkonzert. Auf dem Programm stand eine neue und sehr wuchtige Komposition von Daniel Nelsen « Steampunk Blizzard ». Das Orchesterstück dauert sieben Minuten und ist rhythmisch auf jeden Fall eine große Herausforderung. 5er und 7er Takte wechseln sich ab. Spannend und mitreißend entstand Steampunk Blizzard […]

18 février 2019 0 Commentaire

Franz Trio zu Gast in Zehlendorf

Seemannsgarn und Landabenteuer oder Winkelmesser und Metronom Vor knapp einem Jahr war das fabelhafte Franz Trio schon einmal zu Gast bei den Zehlendorfer Hauskonzerten. Damals spielten sie Werke von  Zoltán Kodály, Jean Françaix  und Franz Schubert.  Auch für das gestrige Konzert haben die Drei wieder ein ganz besonderes Schmankerl ausgegraben und nach der sehr frei […]

17 février 2019 0 Commentaire

Hochschule für Musik – Hanns Eisler

    Kammermusikkonzert im Krönungskutschensaal Marstall, Berlin Auf dem Programm standen am 16. Februar 2019  folgende Werke – allesamt meisterhaft interpretiert von Studenten der Hanns Eisler Musikhochschule Ludwig van Beethoven Klaviertrio B-Dur op. 11 “Gassenhauer” Emma Portier (Flöte), Wen-Teng Chang (Violoncello), Jianing Zhao (Klavier) interpretierten dieses « Gassenhauer » Trio von Beethoven. Es besteht aus drei Sätzen: Beethoven hat hier so etwas wie […]

15 février 2019 0 Commentaire

Gäste der Berliner Philharmoniker

Yannik Nézet-Séguin Am 13./14. und 15. Februar 2019 ist der kanadische Dirigent  Yannick Nézet-Séguin zu Gast in der Philharmonie und besticht mit einen russisch-französischen Programm. Dazu bringt er Werke von Ravel, Debussy und Prokofjew auf die Bühne. Yannik Nézet-Séguin ist zurzeit Musikdirektor des Philadelphia Orchestra und der Metropolitan Opera in New York sowie Künstlerischer Direktor […]

9 février 2019 0 Commentaire

Don Giovanni in der Staatsoper

  Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht … Claus Guth hat diesen Giovanni schon 2008 für die Salzburger Festspiele inszeniert und steckt alle Beteiligten von Anfang bis Ende in den Wald und weil man sich nach einiger Zeit auf keine neuen Inszenierungsabenteuer mehr einstellen muss, kann man sich mit Muse den […]

7 février 2019 0 Commentaire

Lied-Recital

  Lieder von Gustav Mahler, Johannes Brahms, Igor Strawinsky und Enrique Granados zum Thema Sehnsucht, Traum, Verlust  und Hoffnung waren die Protagonisten wines Liederabends im Apollo Saal der Staatsoper. Die Mezzosopran Marina Prudenskaya, die seit 2013 zum Ensemble der Staatsoper gehört, wurde von Matthias Samuil am Piano begleitet. Sie sang in Deutsch, Russisch und Spanisch. […]

6 février 2019 0 Commentaire

Farbe und Licht – Henri-Edmond Cross

Im Museum Barberini sind noch bis zum 17. Februar 2019 Gemälde des Neoimpressionisten Henri-Edmond Cross zu sehen. Henri-Edmond  Cross (1856-1910) zählt zu den bekanntesten französischen Neo-Impressionistsen, eine Bewegung, die  ab 1890 mit anderen Maltechniken experimentierte. Wichtige Komponente hierfür war das Licht und davon gibt es in Südfrankreich viel. Der Kritiker Félix Féneón prägte den Begriff […]

6 février 2019 0 Commentaire

Candide an der Komischen Oper

Lederhosen, Reifröcke, Rettungswesten, Federboas und eine Weltkugel Auf der Suche nach der besten Welt! Im 17./18. Jahrhundert war der Anspruch von Leibniz in der „Besten aller möglichen Welten“ zu leben Teil der philosophischen Diskussion. Dieser Lehrsatz geriet auch mit dem Erdbeben von Lissabon ins Wackeln und wurde von Voltaire heftig mit Gegenargumenten belegt, dazu gehörte […]

2 février 2019 0 Commentaire

Violetter Schnee

Zeitgenössisches Opern-Highlight vor einem bruegelschen Meisterwerk Fast hört es sich an wie der aktuelle Wetterbericht in Bayern und Österreich nach den Weihnachtsferien. Schnee und noch mehr Schnee und alle, die nicht in dieser Schneelandschaft wohnen, wollen hin, um diesen Ausnahmezustand mitzuerleben, wollen eingeschneit sein, um später darüber reden zu können. (c) Sebastian Blenk Im Auftrag […]

2 février 2019 0 Commentaire

Tannhäuser

Kirsten Harms hat diesen Tannhäuser für die Deutsche Oper inszeniert. Die Aufführung am 20. Januar 2019 war bereits die 45. seit der Premiere am 30.11.2008. Zu diesem Zeitpunkt war Harms noch Intendantin und Hausherrin der DOB.  Bei der  Aufführung am 20.1. war das Publikum eher wohlwollend und spendierte viel Applaus. Wallendes Botticelli-Blondhaar, mal offen mal […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création