Archive | 26 décembre 2018

26 décembre 2018 0 Commentaire

London 1938 – Mit Kandinsky, Liebermann und Nolde gegen Hitler

„Banned Art“ sollte die Ausstellung, die 1938 in London als Antwort auf die Ausstellung „Entartete Kunst“ in München organisiert wurde, ursprünglich heißen. Um ihr aber das Politische zu nehmen, nannte man sie schließlich nur  « Twentieth Century German Art« . Angeblich sollen über 300 Exponate für diese Schau nach London geschickt worden sein. Gezeigt werden konnten – aus […]

26 décembre 2018 0 Commentaire

Die Drei Schwestern

Olga, Mascha und Irina, drei Schwestern, kultiviert und gebildet, gehörten einst der besseren Moskauer Gesellschaft an, bis sie mit ihrem Vater, dem General, vom lebendigen, kulturellen Moskau in die Provinz versetzt werden und dort auch nach dem Tod des Vater hängenbleiben. Moskau ist für sie das unerreichbare Paradies, dorthin fliehen sie in Gedanken, um dem […]

26 décembre 2018 0 Commentaire

Der Kaukasische Kreidekreis im Berliner Ensemble

Minimales Bühnenbild und Elektroguitarre Michael Thalheimer hat Brechts „Kaukasischen Kreidekreis“ am Berliner Ensemble, sehr minimal inszeniert. Weggefallen ist nicht nur das komplette  Bühnenbild sondern auch der Text musste Federn lassen, so gab es z.B. das komplette Vorspiel in einem georgischen, fruchtbaren Tal nicht. Dafür gibt es eine weinende und klagende Elektroguitarre, die irgendwo zwischen Hendrix […]

26 décembre 2018 0 Commentaire

Die tote Stadt

Erich Wolfgang Korngold (1897-1957)  galt als Wunderkind und für den großen Puccini war er die neue Hoffnung am europäischen Musikhimmel. Schon mit 11 Jahren komponierte der das pantomimische Ballett „Der Schneemann“. Irgendwo zwischen Spätromantik und moderner Klassik, brachte ihm seine Hauptoper „Die tote Stadt“ 1920 viel Ruhm ein. 1934 ging er aus politischen Gründen und […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création