Archive | avril 2018

17 avril 2018 0 Commentaire

Zehlendorfer Hauskonzerte – Glasharfe und Gitarre

  Kristallenes Frühlingskonzert im Wohnzimmer Eine zarte Brise trägt das  Piepsen der Turmfalken durch die offene Balkontür ins Wohnzimmer, dort ist im hinteren Teil des zum Konzertsaal umgebauten Raumes ein Plätschern zu hören. Die Glasharfe wird gerade für das Konzert vorbereitet und das braucht seine Zeit. Wasser ist ein wichtiger Faktor, es muss genau die richtige Temperatur […]

14 avril 2018 0 Commentaire

Transit – Filmbesprechung

„Ich darf nur bleiben, wenn ich nachweisen kann, dass ich nicht bleiben will.“  Ist die Hauptaussage in diesem großartigen Film von Christian Petzold; es ist auch vollkommen gleichgültig, ob die Polizeisirenen, die Razzien, die Autos, die Überwachungskamera oder die Kleidung, Fußball und  aktuelles Umfeld modern sind oder vor über 70 Jahren existiert haben. Nach ein […]

13 avril 2018 0 Commentaire

Berliner Realismus – von Käthe Kollwitz bis Otto Dix

Schornsteine, Rinnsteine und Schlafburschen Industrielle Revolution und Industrialisierung, Landflucht und ansteigende Geburtenraten, ein reichhaltiges Arbeitsangebot sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten machten Berlin zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu einem verlockenden Ort und  – nach London, Paris und Wien – zur viertgrößten Stadt  Europas. Schon 1816 wurde auf der Spree das erste Dampfschiff eingesetzt, das Eisenbahnnetz breitete sich […]

9 avril 2018 0 Commentaire

THE TURN OF THE SCREW

Premiere feierte diese Produktion der Staatsoper bereits 2014 und seitdem wird sie regelmäßig vor fast vollem Haus aufgeführt. Benjamin Britten hat « The turn of the screw » 1954 komponiert nach einer Erzählung von Henry James. Das Libretto hat Myfanwy Piper geschrieben. Diese Kammeroper beginnt mit einem Prolog, in dem die Anreise der Gouvernante auf dem Landsitz Bly erzählt […]

8 avril 2018 0 Commentaire

Das Wunder der Heliane

Dionysisch-erotisch versus  apollinisch-heilig  Am 19. März fand  in der Deutschen Oper Berlin die Premiere von Korngolds „ Das Wunder der Heliane“ statt und konnte seitdem fünf fast ausverkaufte und umjubelte Aufführungen feiern.  Bei dieser Produktion der DOB stimmt alles. Orchester, Chor, Inszenierung und Solisten und die haben es nicht leicht, vor allem Heliane, denn sie […]

3 avril 2018 0 Commentaire

Schirin Fatemi – Portrait

Selbstportrait   Südlicht – Nordlicht – Waldlicht Im Atelier herrscht lichte Harmonie und penible Ordnung. Rechts neben der Künstlerin ein Blick auf ihre aktuellen Arbeiten. Direkt hinter ihr das Fenster in die Natur. In der Renaissance sprach man zum ersten Mal vom Fenster als Bild, vom Blick nach draußen und dann dauerte es nicht mehr […]

2 avril 2018 0 Commentaire

Gabriele Münter – noch bis zum 8. April in München

Hinweis: Am 8. April geht sie zu Ende, die große gemeinsame Ausstellung im Münchner Lenbachhau, die die Städtische Galerie mit dem Louisiana Museum of Modern Art, Humlekaek und dem Museum Ludwig Köln organisierte.  Im Jahre 1877 ist Gabriele Münter geboren und mit knapp über zwanzig Jahren unternahm sie ihre erste Reise durch die USA, als […]

1 avril 2018 0 Commentaire

Ein Deutsches Requiem

Street Art Rom Konzert am Karsamstag Das Konzerthausorchester Berlin und der Philharmonische Chor Berlin unter Leitung von Michael Sanderling führten gestern abends im Konzerthaus das Deutsche Requiem op. 45 von Brahms auf.  Ein „gewaltiges und ergreifendes Stück“ nannte es Clara Schumann. Ihr hatte Johannes Brahms vorab, wohl 1865, die Noten eines Teils zukommen lassen. Brahms, […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création