Archive | mars 2018

30 mars 2018 0 Commentaire

Karfreitagskonzert in der « Kirche zur Frohen Botschaft »

   © Rebecca Ewald   Öffentliche Generalprobe in Karlshorst Ostern ohne das Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736)  ist eigentlich gar nicht denkbar. Es nutzt sich nie ab, dieses wunderbare Werk und bringt immer wieder neue Interpretationen hervor. Von den zwölf Sätzen insgesamt hat Cornelia Ewald, die Leiterin des Studiochors Karlshorst, der Kantorei Karlshorst […]

30 mars 2018 0 Commentaire

Adam’s Passion

  Stille, Licht und Langsamkeit. Im Jahre 2009 sind sich Robert Wilson und Arvo Pärt im päpstlichen Wartesaal in Rom begegnet. Papst Benedikt XVI gab eine Audienz für 250 Künstler und Wissenschaftler. Aus diesem Anlass sang ein Kinderchor Werke von Arvo Pärt. Aufführung und Werk begeisterten Robert Wilson und die Beiden beschlossen, gemeinsam ein Projekt […]

22 mars 2018 0 Commentaire

Zehlendorfer Hauskonzerte – Franz Trio und mehr

Zeichnung: Emanuel Borja   Gestern Abend haben die ausgezeichneten Streicher Avigail Bushakevitz (Violine), Melanie Richter (Violine), Ernst-Martin Schmidt (Viola), Taneli Turunen (Violoncello) und Alexander Kahl (Violoncello) bei einem kurzfristig organisierten Hauskonzert ein geradezu brillant zusammen gestelltes Programm  im  gerammelt vollen Wohnzimmer in Zehlendorf vorgetragen und damit an die 50 Musikliebhaber an einer großartigen Vorpremiere teilhaben […]

19 mars 2018 0 Commentaire

Stabat Mater – Dvorak

Pietà Rondanini (Michelangelos letztes Werk / Mailand)   1875 begann Antonin Dvorak mit der Arbeit an seinem Stabat Mater. In dieser Zeit verstarb seine Tochter Josefa gleich nach der Geburt.  Damit war aber die Familientragödie noch nicht beendet, denn bis zur Fertigstellung zwei Jahre später hat verlor die Familie Dvorak noch weitere zwei Kinder. Seinem […]

19 mars 2018 0 Commentaire

Die Hauptstadt – Robert Menasse

Schweinelobbyisten, ein Autounfall  und ein runder Geburtstag Der Roman reißt viele Gedanken an, die nicht alle zu Ende gedacht oder gebracht werden. Vieles versandet im Verlauf der Geschichte, das macht ihn aber wahrscheinlich nur realistischer. Feiner Humor und gut gespinnte Fäden vereinen auf der letzten Seite einige seiner Hauptprotagonisten an der Metro Station Maelbeek, gerade […]

13 mars 2018 0 Commentaire

Zehlendorfer Hauskonzerte – Noga Quartett im Quintett

Entdeckung Zerrissene Töne im Winter Der gestrige Abend war dem polnischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) gewidmet. Hierzu kam das großartige Noga-Quartett ins Wohnzimmer nach Zehlendorf mit Weinbergs Klavierquintett f-Moll op. 18 im Gepäck. Am Klavier die wunderbare Pianistin und Weinberg-Expertin Katarzyna Wasiak. Im Entstehungsjahr 1944 lebte Mieczyslaw Weinberg schon in der Sowjetunion. Das Klavierquintett besteht […]

12 mars 2018 0 Commentaire

Konzert im Großen Sendesall – Haus des Rundfunks

Konzert im Großen Sendesaal Haus des Rundfunks am 10. März 2018 mit dem Abonnentenorchester des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin unter Leitung von Heinz Radzischewski und der Humboldt Big Band (Leitung Armando Carillo Zanuy) Sänger der Big Band: Kristina Svensson und Johannes Held. Außer Verdis Ouvertüre zu „Macht des Schicksals“ und Schostakowitschs « Ballet Suite No. 1″ traute […]

11 mars 2018 0 Commentaire

Französisches Opern Pasticcio

Les beaux jours de l’amour (die schönen Tage der Liebe) Der französische Dirigent Raphael Pichon stellte ein Programm aus Opern von Rameau und Gluck zusammen, eine Art Pasticcio à la française mit Prolog, drei Akten und Apotheose. Die Leistung der französischen Sopranistin Julie Fuchs ist noch bedeutender wenn man bedenkt, dass sie erst zwei Stunden […]

10 mars 2018 0 Commentaire

La Serva Padrona

Das ausgezeichnete Freiburger Barockorchester zu Gast im Kammermusiksaal der Philharmonie mit einem fast ausschließlich Pergolesi gewidmeten Programm. Von geistlicher Musik zur Opera-Buffa.  Den Anfang machte ein kleines Ensemble mit dem Concerto armonico Nr. 5 f-Mol von Unico Wilhelm Graf van Wassenaer (1692-1766). Man hat diese kleine Preziose oft Pergolesi zuordnen wollen, der in nur 26 Lebensjahren ein […]

10 mars 2018 0 Commentaire

Herrumbre

Herrumbre ist spanisch und bedeutet « Rost »  – Rost entsteht, wenn etwas in Vergessenheit gerät, nicht mehr gepflegt oder vernachlässigt wird. Nacho Duato hat das Ballett  Herrumbre 2004 entwickelt, in dem Jahr, in dem ein Madrider Bahnhof Schauplatz eines Terroranschlages wurde bei dem über 200 Menschen ums Leben kamen. Es ist ein Stück über Gewalt, Tortur, Schmerz, […]

10 mars 2018 0 Commentaire

Die 1. Generation – Bildhauerinnen der Berliner Moderne

  Seit Mitte Februar sind im Georg Kolbe Museum Arbeiten der bedeutendsten und bekanntesten Bildhauerinnen  des beginnenden 20. Jahrhunderts zu sehen. Große Künstlerinnen wie  Käthe Kollwitz (1867-1956),  Renée Sintenis (1888-1965), Emy Roeder (1890-1971) oder Milly Steger (1881-1948) treffen auf weniger bekannte aber nicht minder interessante Frauen wie Sophie Wolff (1865-1944)  Marg Moll (1884-1977), Tina Haim-Wentscher […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création