10 décembre 2017 0 Commentaire

Trash People – HA Schult

P1060463 - Kopie

 

Anfang Dezember 2017 kommen die Trash People von HA Schult nochmal an den Schinkelplatz zurück. Dort stehen die 1,80 Meter großen Blechmenschen noch bis zum 10. Dezember auf den Balkonen der noch nicht bezugsfertigen Luxuswohnungen.

Der deutsche Aktionskünstler HA Schult (*1939) begann 1996 mit den Trash People, die er sodann auf die Reise um die Welt schickte. Der Weg führte sie u.a. von Xanten nach Paris und Moskau. 2001 erreichten sie die Chinesische Mauer und zogen anschließend nach Kairo zu den Pyramiden weiter. 2004 machten sie in Gorleben hat, anschließend in Brüssel. 2007 besetzten sie die Piazza del Popolo in Rom anlässlich des 50. Jahrestages der Römischen Verträge. Von dort ging es weiter nach Barcelona und nach Spitzbergen. 2014 waren sie in Tel Aviv zu sehen und in Luxemburg. Im August 2016 landeten 300 seiner aus Blech gefertigten Figuren in einer Baugrube in Berlin am Schinkelplatz.  Ausgrenzung und Ausbeutung sollen sie symbolisieren und zugleich dem Architekten Schinkel huldigen.

P1060458
Projekt 2016 – Baugrube am Schinkelplatz

 

 

HA Schult war Teilnehmer der Documenta 5 und 6 in Kassel. 1986 gründete er das Museum für Aktionskunst in Essen. Bekannt wurde HA Schult 1991 mit dem Flügelauto, das auf dem Dach des Kölnischen Stadtmuseums steht. 

 

P1060471 - KopieP1060464 - KopieP1060466 - Kopie
Berlin – Schinkelplatz DREI   - Trash People

 

Im August / September 2017 war in Köln ein umstrittenes Müll-Haus-Projekt zu sehen, das auf die Vermüllung der Welt aufmerksam machen sollte.  Für den Bau dieses « Save the World Hotels »  waren viele Freiwillige im Einsatz, die für ihn Plastikflaschen, Lumpen und Papier sammelten. 

 

Christa Blenk 

 

Votre nom : (oblig.)
Votre email : (oblig.)
Site Web :
Sujet :
Message : (oblig.)
Vous mettre en copie (CC)
 

 

 

 

Laisser un commentaire

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création