Venezianische Brücken
In Venedig gibt es keine Autos, keine Motorräder, keine Fahrräder – dafür viele Boote, Gondeln, Vaporetti, Motorboote, Ruderboote und Taxi-Boote. Über den Canale Grande, die Hauptverkehrsstraße sozusagen, führen nicht viele Brücken; deshalb fährt das Vaporetto (vor allem die Linie 1) im Zig-Zag von einer Seite zur anderen oder man setzt mit Gondeln über auf die andere Seite. Aber hinter dieser Wasser-Avenue gibt es unzählige Brücken, in allen möglichen Varianten – Holz oder Stein.
Eine Statistik besagt, dass es im Zeitraum zwischen 1088 und 1362 an die 258 Brücken in Venedig gab. Am Ende des 16. Jahrhunderts waren es mehr als 400 Brücken. Die meisten sind gar nichts besonders und verbinden einfach nur zwei Straßen oder führen zu einer Wohnungstür. Tatsache ist jedenfalls, dass man in Venedig permanent irgendwelche Treppen geht oder über Brücken muss. Ein paar davon habe ich festgehalten auf dem Weg von der Piazzale Roma bis zum Arsenale. (Norbert Huse hat ein wunderbares Buch darüber geschrieben).
Die Brücken haben so schöne Namen wie Ponte del Tolentini, Ponte de le Sechere, Ponte Canal, Ponte Ca Dona, Ponte de la Madoneta, Ponte Bernardo, Ponte de la Bande, Ponte dei Carmini, Ponte S. Isepo, Ponte Picolo. Zwei Fotos sind die Brücken beim Hotel de la Fenice etc.
Fotos: cmb und Gisela Lech