Archive | octobre 2017

31 octobre 2017 0 Commentaire

GUT. WAHR. SCHÖN

Ausstellung in der Münchner Kunsthalle Artikel für KULTURA EXTRA   Gut. Wahr. Schön Französische Salonmalerei des 19. Jahrhunderts Die Venus Medici wurde im 1. Jahrhundert v. C. geschaffen und geht auf ein Original von Praxiteles um 350 v.C. zurück.  Ihren Namen hat sich bekommen, weil sie im 16. Jahrhundert in den Besitz der Medici-Familie in […]

31 octobre 2017 0 Commentaire

Musikalisches (Reformations)Wochenende in Leipzig

  In der Leipziger Thomaskirche findet jeden Samstag um 15.00 Uhr die « Motette » statt. Am 28. Oktober 2017 war sie natürlich auch der Reformation gewidmet. Vor der Missa choralis für Soli und Chor, die Franz Liszt 1865 komponierte, wurden fünf Choralvorspiele von Martin Luther abgeführt. Der Höhepunkt dieser Motette war allerdings die Bach Kantate BWV […]

25 octobre 2017 0 Commentaire

Venezianische Brücken

In Venedig gibt es keine Autos, keine Motorräder, keine Fahrräder – dafür viele Boote, Gondeln, Vaporetti, Motorboote, Ruderboote und Taxi-Boote. Über den Canale Grande, die Hauptverkehrsstraße sozusagen,  führen nicht viele Brücken; deshalb fährt das Vaporetto (vor allem die Linie 1) im Zig-Zag von einer Seite zur anderen oder man setzt mit Gondeln über auf die […]

25 octobre 2017 0 Commentaire

Elektra – Deutsche Oper

Die Premiere dieser Elektra-Produktion der Deutschen Oper fand schon im November 2007 statt. Die Aufführung am 19.10. dirigierte Ulf Schirmer für den erkrankten Donald Runnicles. « Wo bleibt Elektra? » Fragt die Magd, gekleidet wie alle anderen Mägde, mit einem kleinen Schwarzen! Elektra wohnt im Müllkeller, und um das zu verdeutlichen, fallen ab und zu schwarze Klumpen […]

10 octobre 2017 0 Commentaire

Fuck the facts – Neuköllner Oper

  Neuronen, Binärcodes und Bytes sausen und rechnen im Schnelldurchlauf über die Wand. Botschaften darauf sind fast nicht zu lesen, so schnell geht es. Bevor man etwas verstanden hat, ist es schon wieder vorbei, bzw. hat sich weiter entwickelt. Und so geht das eine gute Stunde – so lange dauert die Aufführung. Wie ein frischer […]

9 octobre 2017 0 Commentaire

Das Diptychon von Melun

In Ermangelung einer « echten » Sonderausstellung auf dem Kulturforum gibt es seit Mitte September dort das Diptychon von Melun von Jean Fouquet samt Nebenwerken zu sehen. Es handelt sich hier um eines der Hauptwerke der französischen Malerei – und so ist es auch in allen französischen Lehrbüchern abgebildet. Jean Fouquet hat es in der Mitte des […]

7 octobre 2017 0 Commentaire

The Situation am Gorki Theater

  The Situation – ein etwas anderer Deutschkurs am Maxim Gorki Theater Acht Lektionen Deutsch in 90 Minuten Political correct geht es nicht immer zu in diesem witzigen fast-Boulevardstück und es wimmelt nur so von Gemeinplätzen, Vorurteilen, politischen und kulturellen Klischees, die  die  israelische Regisseurin Yael Ronen alle in einen Topf wirft. Aus diesen ad […]

5 octobre 2017 0 Commentaire

Luther dancing with the gods

    „Bewegte“ Musik « Ich weiß ein Wort, das hat ein L; wer das sieht, der begehrt es schnell. Wenn aber das L weg und fort ist, Nichts Bessres im Himmel und auf Erden ist. Hast Du nun einen weisen Geist, so sage mir, wie das Wörtlein heißt ». (Ein Rätsel: Gemeint ist « Gold » – « God » […]

1 octobre 2017 0 Commentaire

Havelländische Malerkolonie

 Karl Hagemeister (1876 gemalt von  Carl Schuch)   Havelländische Malerkolonie Rund um den Schwielowsee hat sich zum Ende des 19. Jahrhundert, ab den 1880er Jahren, eine Malerkolonie angesiedelt, die nie wirklich bedeutend war, aber noch bis in die 1930er Jahre Künstler angezogen hat. Die Stadt Ferch hat 2008 ein Museum für diese Maler eröffnet. Nicht […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création