1 juin 2017 0 Commentaire

Blockflöten-Consort Weißensee

flote

 

Alles flötet

…. Amsel, Drossel, Fink und Star … aber vor allem die Nachtigall waren die Protagonisten des gestrigen Flötenkonzertes und schöner wie das Weißensee Blockflöten-Consort gespielt hat, kann selbst die Nachtigall nicht singen – nicht mal die von Ernst Moritz Arndt!

Das erste Sommerkonzert in der der Ev. Pfarrkirche Weißensee  war eine Reise durch eine internationale lichte und sonnige Flöten- und Vogelwelt, ein Gleiten durch die blaue Luft.

Das sehr abwechslungsreiche und frühlingshervorbeschwörende Programm hat die Leiterin des Ensembles, Ursula Kelch, zusammengestellt und sie selber hat auch den Löwenanteil übernommen. Mit dem Cembalisten Andreas Wenske tritt sie als Solistin mit Werken von Georg Philipp Telemann auf;  später spielen die Beiden den wunderbaren Flötendialog „Echo“ von Jacques Hotteterre (1673-1763). Andreas Wenske allerdings an der Oboe dieses Mal.

Eine Reise durch den schönsten Monat Mai – und dass es der schönste ist, darüber sind sich jedenfalls Theodor Storm, Erich Kästner oder Heinrich Heine einig, von ihnen trug Brigitte Worch zwischendurch Gedichte vor.

Ein Teil des Programmes war der Weltflötenmusik gewidmet und das ging von dem allgemein bekannten Greensleeves bis zu einem großartigen Flötenstück aus Japan oder mit Werken aus Schweden, Vietnam,  Ungarn oder aus der Ukraine.

Das « Blockflöten-Consort Weißensee » das bis 2010 unter dem Namen « Blockflötenkreis Bethanien » auftrat, besteht zur Zeit aus sechs Flötenspielern und wird von  Ursula Kelch geleitet. Außerdem gehören Martina Brauner,  Dieter und Ruth Lemke, Angela Paczula und Dr. Hans Schmidt zum Ensemble.

Ein Schwerpunkt ihres Repertoires liegt auf der Renaissance-Musik, aber auch moderne Werke und folkloristische Lieder für vier – bis achtstimmige Besetzung auf Mitglieder der Blockflötenfamilie von Sopranino bis Subbass gehören dazu.

Im zweiwöchigen Abstand finden bis zum Sommerende interessante, ganz unterschiedliche und sicher hörenswerte Konzerte in dieser Kirche statt.

 

 P1300335
Musikinstrumentenmuseum Mailand

 

Hinweis: sollte sich ein geneigter Flöterspieler oder eine geneigte Flötenspielerin der Gruppe anschließen wollen – bitte melden!

Christa Blenk

 

Votre nom : (oblig.)
Votre email : (oblig.)
Site Web :
Sujet :
Message : (oblig.)
Vous mettre en copie (CC)
 

 

Laisser un commentaire

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création