Archive | avril 2017

26 avril 2017 0 Commentaire

Unerhörte Musik – e-werk

Foto:  Alexandra Hannemann ©  e-werk   Vier Gitarristen auf der Suche nach einer Note e – w e r k: electric attack #2 | stars ‘n bells Was man alles aus einer Gitarre herausholen kann und wie viele Un-Gitarrenklänge es gibt, haben wir gestern Abend im BKA bei der immer wieder stimulierenden dienstäglichen „Unerhörten Musik“-Reihe erfahren. […]

24 avril 2017 0 Commentaire

WUT – am Deutschen Theater Berlin

  „Singe den Zorn, oh Göttin“ Prometheus will Zeus überlisten. Er opfert ihm ein Tier, behält aber die besten Stück so dass für Zeus eigentlich nur Knochen und Fett zurückbleiben. Zur Strafe lässt ihn der Göttervater im Kaukasus in Ketten legen und schickt jeden Tag den Adler, der an seiner Leber knabbert, bis er endlich […]

24 avril 2017 0 Commentaire

Zwischen Ostsee und Achterwasser

Blick vom Garten auf Leiter, Boot und Achterwasser   Nur knapp 300 Meter Land, ein wenig mehr als ein Steinwurf, liegen dort Ostsee und Achterwasser. Auf dieser engsten Stelle der Insel Usedom steht ein S-Bahn-Wagen. Der Maler Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) hat ihn im Jahre 1932 für 60,50 Mark in Berlin-Rummelsburg gekauft und ihn 1933 (ohne […]

19 avril 2017 0 Commentaire

Je suis Jeanne d’Arc – Gorki Theater Studio

„Kurz ist der Schmerz und ewig ist die Freude!“ (Schiller, Johanna von Orleans, 5. Akt)     vor der Aufführung im Gorki Studio   Der französische Regisseur Mikaël Serre hat sich Schillers Tragödie Die Jungfrau von Orleans vorgenommen und es auf die jetzige Zeit und das aktuelle Aufkommen von Patriotismus und Nationalismus begleitet von Flüchtlingsdramen, Terroranschlägen und […]

17 avril 2017 0 Commentaire

Stabat Mater von Pergolesi

  vor und nach dem Konzert am 15. April in der Ahlbecker Kirche   Stabat Mater ist das Meisterwerk des italienischen Komponisten Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736). Die betrübte, verlassene Mutter Maria liegt in tiefer Trauer zu Füßen des Gekreuzigten und teilt der Welt offen, trostlos, emotional und  leiderfüllt ihren Schmerz mit. Sie ist eine Gottesmutter wie […]

11 avril 2017 0 Commentaire

Theater-Collage in der Schauspielschule

Auf dem Sofa Street Art San Lorenzo   Am 9. April fand das Frühlingsfest der Schüler Schauspieltraining-Berlin in deren Räumen in Charlottenburg statt. Die Studenten aller Altersklassen spielten, tanzten und sangen und die Schülerinnen der orientalischen Tanzklassen präsentierten ihre Bauchtanzeinstudierungen. Die Leiterin Christine Kostropetsch stellte ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm zusammen, das Christian Miebach großartig […]

10 avril 2017 0 Commentaire

Josep Pons dirigiert Ravel – De Falla – Strawinsky

Alhambra – Foto aus den 80er Jahren  ((c) cmb)   Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin spielte letzten Samstagabend in der Philharmonie Werke von Ravel, de Falla und Strawinsky. Krankheitsbedingt konnte  François-Xavier Roth das Konzert nicht dirigieren und so übernahm der Spanier Josep Pons  kurzfristig  Leitung und  Programm. Er  tauschte lediglich  Ravels Rhapsodie espagnole mit dem Morgenlied des […]

5 avril 2017 0 Commentaire

Guillermo Lledó – Ausstellung

Materia de silencio     Bis 25. Juni sind im Museo Salvador Victoria in Rubielos de Mora, Teruel, die Arbeiten aus Holz des spanischen Minimalisten Guillermo Lledó aus den Jahren 1982 bis 2017 zu sehen.     Material di silencio nennt er seine Ausstellung: Stille und vornehme Reflexion findet man in Lledo’s exquisiten Arbeiten. Sie […]

5 avril 2017 0 Commentaire

Unerhörte Musik – Korpus

  Korpus (Ulrike Brand und Ingo Reulecke)   Unerhörte Musik – Korpus Jeden Dienstag finden im BKA-Theatersaal Konzerte von Solisten und Ensembles statt, die zeitgenössische Musik des 21. und ausgehenden 20. Jahrhunderts spielen. Gestern Abend trafen dort die Violoncellistin und Performering Ulrike Brand und der Tänzer Ingo Reulecke mit Korpus aufeinander. Kompositionen für Klang, Gesten […]

2 avril 2017 0 Commentaire

Uli Richter

Anlässlich seines 90. Geburtstag widmet das Berliner Kunstgewerbemuseum beim Berliner Modemacher und Lehrer Uli Richter eine Ausstellung in ihren Räumen. 40 Jahre lang hat Richter ab den 1950er Jahren die Mode in Berlin mit vorgegeben und geprägt. Von 1986 – 1994 hat er an der Berliner Hochschule für Künste viele zukünftige Modemacher inspiriert. In der […]

2 avril 2017 0 Commentaire

Faust – Frank Castorfs Abschiedsveranstaltung an der Volksbühne

Eingang zur Hölle (eine Referenz an Fellinis 8 1/2?)   Unsortierter Puzzle-Zitatenberg aus der Faust-Bouillabaisse « Irgendeinen Sinn muss das Ganze doch haben. Was bedeutet es? Und wenn es nichts bedeutet, warum dauert es dann so lang? » Dieser Satz wurde im zweiten Akt zu einem der großen Lacher in diesem unabhängigen, berauschenden, unvergesslich-ausschweifenden, politisch-antikapitalistischen, witzig und […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création