Archive | mars 2017

28 mars 2017 0 Commentaire

Combattimento x 2

Chiaroscuro  Consort Ensemble Zwischen Gebet und Tod oder: was hat eine Wrestler-Arena mit Monteverdi zu tun? Nach dem ersten Regieprojekt von HfM Hanns Eisler Berlin und der Neuköllner Oper im Februar 2016, bei dem sich drei Regisseurinnen in je unterschiedlichen Produktionen mit der Zauberin Armida befasst hatten, fand an diesem Wochenende die zweite Nacht der […]

23 mars 2017 0 Commentaire

Tod in Venedig

Death in Venice ist Benjamin Brittens letzte Oper. Sie kam 1973 beim Aldeburgh Festival zur Uraufführung. Das Libretto hat Myfanwy Piper nach Thomas Manns Novelle Tod in Venedig geschrieben. Britten hat die Hauptrolle – wie oft – für seinen langjährigen Lebensgefährten, den britischen Tenor Peter Pears geschrieben. Die beiden lebten bis zu Brittens Tod 1976, […]

21 mars 2017 0 Commentaire

Kreolischer Konzertabend

  Schwarz-Rot sind die Tango-Farben und so ist auch die kleine Bühne an diesem Tango-Abend. Unter dem neuen Logo  « Kulturvolk » (Freie Volksbühne) treffen an diesem Montagskulturabend eine finnische Pianistin und eine chinesische Bratschistin aufeinander die das Concierto Criollo para Viola y Piano vor: Culto y Zamba – Plegaria – Malambo des argentinischen Komponisten Daniel Pacitti […]

20 mars 2017 0 Commentaire

La beauté de l’ardoise – Cy Twombly au Centre Pompidou

 Salle   Le Centre Pompidou à Paris célèbre son 40e anniversaire avec, entre autres, une grande et unique rétrospective de l’artiste américain Cy Twombly (1928-2011); L’exposition couvre 60 années de sa vie d’artiste. Ce n’est pas la première fois qu’il est exposé à Paris: les parisiens purent déjà profiter d’une rétrospective Twombly au 20e anniversaire […]

19 mars 2017 0 Commentaire

Friedrich Kiesler – Martin-Gropius-Bau

Ausstellungsplakat – es zeigt « Bucephalus »   Seit dem 11. März zeigt der Gropius Bau eine Ausstellung über Friedrich Kiesler: Architekt, Künstler, Theoretiker und Visionär – ein Tausendsassa der Moderne 400 Fotos, Zeichnungen, Pläne und Modelle vom Raumtheater bis zum Raum-Zeit-Projekt Endless House sind zu sehen. Hin und hergerissen ist man zwischen expressionistischem Dadaismus, Surrealismus und […]

19 mars 2017 0 Commentaire

Ad Arma Fideles – Concerto Romano beim Aequinox Festival

Vor dem Konzert – Gabriele Pro und Andrea Buccarella beim Stimmen – Foto: (c) Christa Blenk   Ad arma, fideles! (Rüstet Euch, Ihr Gläubigen!) – Musikalische Frömmigkeit im Rom der Gegenreformation Vom 17. – 19. März 2017 finden in der Fontanestadt Neuruppin die 8. Musiktage zur Tag & Nachtgleiche statt. Ein Höhepunkt dieses Festivals, das […]

15 mars 2017 0 Commentaire

Die Schöpfung – Zubin Mehta und die Staatskapelle

  Wie oft beginnt der Abend mit einer interessanten Einführung in das Werk durch den Dramaturgen Detlef Giese: Die Schöpfung beginnt mit einer kühnen und avancierten Intrumentaleinleitung die eher an Brahms als an Haydn denken lässt.  Haydn enttäuscht hier praktisch alle Erwartungshaltungen und gibt dem Publikum nie das, was es erwartet. Ansonsten hat Haydn sich […]

12 mars 2017 0 Commentaire

Jan Toorop

  Der holländische Maler Jan Toorop (1858-1928) ist bei uns nicht sehr bekannt, obwohl er um die Jahrhundertwende zu den bedeutendsten Jugendstil-Symbolisten im Norden zählte und einige seiner Bilder (Sphinx) in München zum ersten Mal gezeigt wurden . Geboren auf der indonesischen Insel Java geht er im Alter von 11 Jahren  mit seinen Eltern in […]

11 mars 2017 0 Commentaire

Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges :1927

  Als die Bilder laufen lernten: Doppelabend über Freiheit und Trotz, über Erwachsenwerden und Moral, über Glück und Verlust 2012 inszenierte das Künstlerkollektiv 1927 für die Komische Oper eine sehr erfolgreiche Zauberflöte, die es mit viel Applaus um die ganze Welt schaffte. 2017 versuchen sie nun, an diesen Erfolg anzuknüpfen und haben sich zwei Einakter […]

7 mars 2017 0 Commentaire

Pierre Boulez Saal – Vortrag von Jörg Widmann

    Am dritten Tag der Eröffnungswoche des Pierre Boulez Saales in Berlin kommt der Münchner Komponist und Klarinettist Jörg Widmann und spricht über die „Schönen Stellen“ in der Musik, besser gesagt über seine „schönen Stellen“ in der Musik. Er zitiert dabei einen Aufsatz von Theodor W. Adorno aus 1965 und erzählt, dass Adorno dem […]

5 mars 2017 0 Commentaire

Sammlung Marx im Hamburger Bahnhof

Saalansicht Marx Sammlung (3 x Andy Warhol)   1996 wurde das ehemalige Bahnhofs- und Museumsgebäude und jetzige zeitgenössische Museum in Berlin, der Hamburger Bahnhof, mit der Sammlung Marx eröffnet. Diese Sammlung besteht vor allem aus erstklassigen Werken Anselm Kiefer, Robert Rauschenberg, Cy Twombly, Roy Liechtenstein oder Andy Warhol, die allesamt ab den 1950er Jahren entstanden […]

5 mars 2017 0 Commentaire

Wandteppich von Anger, Zyklus der Apokalypse

Eingang ins Schloss   In der Ich-Form richtet sich der Verfasser der Apokalypse mit den sieben Sendschreiben an die sieben Gemeinden in Ephesus in Kleinasien. Die Offenbarung des Johannes ist das letzte Buch des Neuen Testamentes und gilt als prophetische Hoffnungsschrift für die unterdrückten Christen im Römischen Reich. Sieben Schreiben, sieben Gemeinden, sieben Siegel, sieben […]

5 mars 2017 0 Commentaire

Manifesto – 13 Mal Cate Blanchett

Manifesto – 13 Mal Cate Blanchett Das Leben – ein Theater Der Münchner Video-Künstler Julian Rosenfeldt (*1965) lässt Cate Blanchett dreizehn Mal in unterschiedlichen Rollen in einem Meer von Bildschirmen auftreten. Er verarbeitet hier die bedeutendsten Manifeste des 20. Jahrhunderts. Nach Berlin und Hannover ist die Schau nun  im Pariser Palais des Beaux-Arts zu sehen. […]

1 mars 2017 0 Commentaire

Der nasse Fisch – Kommissar Gereon Raths erster Fall

Der nasse Fisch – Kommissar Gereon Raths erster Fall Berlin 1929: Zwischen Straßenschlachten von Kommunisten und Schupos, SA,  Rotfront, Maffia, korrupten Polizisten und illegalem Waffenschmuggel, Kokain, Nachtclubs und Intrigen im vergnügungssüchtigen Berlin der roaring twenties gerät der ehemalige Mordermittler Gereon Rath durch Zufall in einen Sog von Ereignissen, die ihn selber an den Rand der […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création