Archive | février 2017

28 février 2017 0 Commentaire

Heimliches Berlin – Buchbesprechung

Heimliches Berlin Wohin jetzt ? Nach Hause mag sie nicht, kann sie nicht … Mit existenzialistischer und magischer, geheimnisvoller Melancholie werden 24 Stunden des kurzweiligen Lebens zwischen Kabarett, Familie und Geldnot, zwischen Verpflichtungen und die Verweigerung dieser erzählt. Um drei  Personen geht es in dem Buch: um Karola, verträumt und schwach, ihren geduldig-vernünftigen Mann Clemens und Wendelin, […]

16 février 2017 0 Commentaire

Eisschmelze – Berlin im Februar

  Am 15. Februar 2017 kam plötzlich der Frühing nach Berlin. Die Minustemperaturen verwandelten sich in +Grade und auf der Spree setzte sich die Eisblücke in Bewegung. Faszinierender Anblick, wie sie ähnlich einem Wasserfall, das kleine Stauwerk (Mitte – zwischen Unter den Linden und Leipziger Straße) herunterdonnerten, wie sich das Licht darin brach und die  […]

14 février 2017 0 Commentaire

Der eingebildete Kranke von Molière in der Schaubühne

  Renato Schuch, Ulrich Hoppe, Peter Moltzen, Jule Böwe, Felix Römer, Regine Zimmermann Foto: (c) Katrin Ribbe   Am französischen Hof von Ludwig XIV ging es nicht unbedingt hygienisch und blitzsauber zu; das ist bekannt. Es ist auch bekannt, dass er mit seinen Zähnen Probleme hatte und deshalb nicht kauen oder verdauen konnte; Waschen war […]

12 février 2017 0 Commentaire

Museum Barberini Potsdam

Museum Barberini Potsdam   Potsdam, nur einen Steinwurf von Berlin entfernt, entwickelte sich ab dem 17. Jahrhundert zu einer der schönsten Barockstädte in Deutschland. Kurfürst Friedrich Wilhelm kaufte einige, damals verpfändete, Stadtgebiete und machte Potsdam zu einer zweiten Residenz neben Berlin. Aber erst unter dem Aufklärer Friedrich II wurde die Stadt auch optisch eine Residenzstadt. […]

10 février 2017 0 Commentaire

Unterwerfung

Dominique Cozette – liberte-egalite-fraternitete (2011) 168×226 cm   François ist Mitte 40, Literaturprofessor und Spezialist auf dem Gebiet der dekadenten Literatur, vor allem was den Schriftsteller Huysmans angeht. Er ist der Erzähler der Geschichte und so wie es aussieht – hält er sich im Krankenhaus auf (ob aus psychischen oder physischen Gründen oder beides – […]

7 février 2017 0 Commentaire

Les Contes d’Hoffmann – Hoffmanns Erzählungen

Komische, romantische Oper mit viel Schuss! Hoffmann 1 sitzt im Dunkeln, von unzähligen leeren Flaschen umgeben und in Schräglage. Definitiv eine Kneipe kurz vor der Sperrstunde und die verbrauchten Flaschen warten schon auf die Entsorgung im umweltfreundlichen Glascontainer! Da kann man sich schon denken, wohin uns Barrie Kosky führen will. Sein Hoffmann säuft sich um […]

6 février 2017 0 Commentaire

Eine Sinfonie der Welt – Buchbesprechung

  Eine Sinfonie der Welt (2014) – Alexander Bertsch Das Buch beginnt mit dem Tod des Erzählers. Fesselnd, pragmatisch, empfindsam, detailliert und in großen Zeitsprüngen lässt  Alexander Bertsch den Komponisten Franz Niemann das kulturelle und politische Geschehen zwischen 1935 und 1990 erzählen. Franz kommt aus einer gut bürgerlichen Familie, sein Vater ist ein angesehener Professor […]

5 février 2017 0 Commentaire

Die englische Katze von Hans Werner Henze

  Doppelmoral und Meuchelmord: wie die Menschen so die Katzen Mrs Halifax, das einzig menschliche Wesen im Stück – das allerdings nie zu sehen ist – mag Katzen und deshalb hat sie viele davon. Lord Puff, bejahrt, bigott-scheinheilig, bestechlich, geldgierig und bequem, will Präsident der  K.G.S.R., der Königlichen Gesellschaft für den Schutz der Ratten, werden. […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création