Archive | décembre 2016

30 décembre 2016 0 Commentaire

Ein musiktheatrales Seminar für (potentielle) Führungskräfte

  Klar, auch Sie sind ein High Potential, also Träger größter Fähigkeiten und noch größerer Erwartungen Ihres Arbeitgebers. Wussten Sie gar nicht? Dann aber wird es höchste Zeit. Im Studio der Neuköllner Oper erwartetet Sie ein lukratives Angebot: lassen Sie sich weiterentwickeln von unserem kompetenten Kursleiter, der mit und an Ihnen die wahren Potenziale entdeckt: […]

27 décembre 2016 0 Commentaire

Blog Highlights 2016 : Musik und Kunst im Rückblick

  Labyrinthe, Geburtstage, unheimliche Träume und Alpträume, eine Kirche in der Toscana, eine bretonische Insel, ein Atlantis in der Nordsee, eine Rhein-Reise, schräge Musik und andere, Tim Burton und Torten, Theater unterm Dach und Off Off, mexikanische Totentänze und römische Geschichte, zwar nicht postfaktische aber postidentische Zustände, ein Elch-Blues und ein Umzug …… und um […]

26 décembre 2016 0 Commentaire

Kindl-Brauerei – ein Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin

  Die Bayern haben das immer schon gewusst: Bierbrauen ist ein  Kunstwerk! In der einstmaligen Brauerei Kindl in Neukölln ist vor ein paar Wochen das neue Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin eröffnet worden –  5500 qm insgesamt sind dort neuen Ideen und zeitgenössischen Kunst-Events gewidmet. 2011 kaufte ein Ehepaar das Gebäude mit dem Ziel, […]

25 décembre 2016 0 Commentaire

Romantik und Moderne

Das Kupferstichkabinett besitzt knapp 12000 Arbeiten (Zeichnungen, Ölskizzen, Zeichnungen, Radierungen) darunter unglaubliche Schätze von allen bedeutenden Malern, die natürlich nicht permanent gezeigt werden können. Abwechselnd werden deshalb Themenausstellungen organisiert, wie zur Zeit die Ausstellung « Romantik und Moderne » Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh. Viel ist passiert im 19. Jahrhundert. Die […]

19 décembre 2016 0 Commentaire

Die Zauberflöte

Zauberwald, Pemplum und Kuschel-Riesenplüschtiere Die Premiere dieser Inszenierung von August Everding mit einem Bühnenbild von Fred Berndt nach den herausragenden Entwürfen der grandiosen Sternenkuppel (die Tassen und Geschirrtücher ziert) oder den ersten Auftritt der Königin der Nacht auf der Mondsichel vom Berliner Architekten und Baumeister Karl Friedrich Schinkel für die Berliner Königlichen Schauspiele 1816 fand […]

18 décembre 2016 0 Commentaire

Subtone – Jazzband

  Von Samba, Elchen und Heimatgefühlen Die Modern Jazz Gruppe Subtone war gestern Abend Gast im Zig Zag Club in Berlin und spielte in einem brechend vollen Lokal ausschließlich eigene Kompositionen auf der Basis von Jazztraditionen. Die Musiker kommen aus Deutschland,  Österreich und Kanada. Florian Hoefner, der eine Vielzahl des gestern aufgeführten Stücke auch komponierte, […]

16 décembre 2016 0 Commentaire

Kontraklang: Nach Kagel

Sprechmusik, Peinlichkeit, Heilkräuter und ein heiserer Wanderer Kontraklang hat am 15.12.2016 das Konzert „Nach Kagel“ im Heimathafen Neukölln organisiert. Ein Konzert, das dem Publikum viel mehr als nur Interesse oder Freude an der zeitgenössischen Musik abverlangte.   Dorrit Bauerecker spielt Viscum album –  © »mutesouvenir | kb«   Der deutsch-argentinische Komponist Maurizio Kagel (1931-2008) war […]

12 décembre 2016 0 Commentaire

Camerata Vocale Berlin

  Camerata Vocale Berlin hat am dritten Advent zwei von den sechs Kantaten in Johann Sebastian Bachs (1685-1750) Weihnachtsoratorium im Kammermusiksaal der Philharmonie aufgeführt. Um den großen Sprung von Teil I zu Teil VI zu überwinden, gab es dazwischen das Magnificat MWV A 2, Kantate für Soli, Chor und Orchester von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Er, Felix […]

11 décembre 2016 0 Commentaire

Lutherstadt Wittenberg

Martin Luther (Auszug aus dem Cranach Gemälde Der Reformationsaltar – Predella) um 1548     Vor 500 Jahren, 1517, hat Martin Luther (1463-1546 in Eisleben), Mönch und Theologieprofessor  seine 95 Thesen zum Ablasswesen an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt. Dort, im Wittenberger Kloster, kam ihm auch die Erleuchtung. Sein Turnerlebnis sollte die Welt, nicht nur […]

8 décembre 2016 1 Commentaire

Zarzuela – el mundo comedia es!

  In der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts in Berlin fand heute Abend die Eröffnung der Ausstellung über die Geschichte der Zarzuela statt. Zarzuela ist spanisches Musiktheater vom Feinsten. Spitzbubenhafte Komödie, Folklore und populäre Romanzen verbunden mit spritziger Musik, opernähnlichen Arien, Temperament und guten Geschichten. Sie entstand im 19. Jahrhundert und wurde sowohl in Spanien als […]

8 décembre 2016 0 Commentaire

Buchbesprechung – Schneetage

Funde aus Rungholt im Husumer Museum « Heut bin ich über Rungholt gefahren, die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren ». Dieser Satz aus einer bekannten Ballade von Detlev von Liliencron beschränkt die erste „Große Mandränke“, die Sturmflut, die 1362 die Insel Rungholt verschluckte. Die Rungholter sollen geld- und raffgierig gewesen sein und die Legende sagt, dass […]

4 décembre 2016 0 Commentaire

Surreale Sachlichkeit

  Ausstellungsraum (Schad, Dix, Querner)   Solange die Neue Nationalgalerie noch geschlossen ist, werden an unterschiedlichen Orten in Berlin themenbezogen Bilder aus dieser gezeigt. Im Hamburger Bahnhof ist gerade Kirchner zu sehen und im Scharf-Gerstenberg Museum noch bis zum 23. April 2017 die Ausstellung « Surreale Sachlichkeit » Werke der 1920er- und 1930er Jahre aus der Nationalgalerie. […]

4 décembre 2016 0 Commentaire

Husum und Rungholt

Husum   Am Hafen (Fotos: (c) Christa Blenk) „Die Stadt“ hat Theodor Storm sie ganz schlicht genannt. Zu seiner Zeit hat er wohl auch noch  durch die Stille las Meer brausen gehört. Das ist jetzt nicht mehr so, aber die Möwen, die Luft, das Salz darin, das Ebbe und Flut Spiel, das den Hafen hebt […]

3 décembre 2016 0 Commentaire

Good Bait – Markus Ehrlich und die flexible Eingreiftruppe

Markus Ehrlich und die flexible Eingreiftruppe     Auftritt im Donau 115   Hier geht es nicht um eine neue Friedensmission sondern um eine Jazzband und die ist gestern Abend – mittlerweile zum 14. Mail – in der Donau 115 aufgetreten. Donau 115 ist kein Pegelstand oder eine Werbung für eine Donaukreuzfahrt  sondern ein ganz […]

1 décembre 2016 0 Commentaire

Palazzo Ricci in Berlin

Palazzo Ricci nach dem Konzert   Intime Begegnungen Das Ensemble Palazzo Ricci hat seinen Sitz in Montepulciano, mitten in der Toscana, im Renaissance-Palast Palazzo Ricci. Die Europäische Akademie für Musik und Darstellende Kunst Palazzo Ricci ist ein bedeutendes deutsches Kulturprojekt in Italien, das sich vor allem der Musik widmet.  Seit dem Jahre 2000 sitzt die […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création