Archive | octobre 2016

31 octobre 2016 0 Commentaire

Festkonzert der Berliner Symphoniker

Von Planeten, Göttern, Belcanto und viel Leidenschaft   nach « Die  Planeten »   Gestern feierten die Berliner Symphoniker ihren 50. Geburtstag und eröffneten mit einem Jubiläumskonzert im großen Saal der Philharmonie die Konzertsaison. Am Pult der langjährige Chefdirigenten Lior Shambadal. Vor einem begeisterten Publikum und mit leicht verdaulichen aber trotzdem ansprechenden und anspruchsvollen Schmankerl des 19. […]

28 octobre 2016 0 Commentaire

Die Geisterbraut

Gruseliger Hochzeitsweg! Die Geisterbraut, opernhafte und selten aufgeführte spätromantisch-wagnerianische Ballade von Antonín Dvořák (1841-1904) wurde  gestern Abend aus Anlass des 175. Geburtstags  dieses böhmischen Komponisten von der Berliner Singakademie und dem Konzerthausorchester unter Achim Zimmermann im Konzerthaus in Berlin aufgeführt. Dvořák hat es nach einem Text von Karl Jaromír Erben für Sopran, Tenor, Bass, Chor […]

Mots-clefs :
25 octobre 2016 0 Commentaire

Unheimlich – Innenräume von Edvard Munch bis Max Beckmann

Ausstellungsplakat zwischen Bonner Straßen   Unheimlich – Innenräume von Edvard Munch bis Max Beckmann Gemütlicher Schauder Unheimlich ist der Titel der Ausstellung im Kunstmuseum in Bonn, die seit 20. Oktober 2016 zu sehen ist. Unheimlich bedeutet schauerlich, gruselig oder furchtregend. Der Titel ist deshalb nicht sehr aussagekräftig, denn hier geht es auch viel um Angst […]

24 octobre 2016 0 Commentaire

Ernst Ludwig Kirchner – Hieroglyphen

Ausstellungsplakat   Seit dem 23. September sind im Hamburger Bahnhof sämtliche Werke des wichtigsten deutschen Expressionisten um die Jahrhundertwende aus dem Bestand der Neuen Nationalgalerie ausgestellt. Ernst Ludwig Kirchner – Hieroglyphen   Skizze eines Briefes an Erich Heckel mit Skizze nach afrikanischer Skulptur – 1910 – Stiftung Historische Museen Hamburg   „Hieroglyphen“ ist eine Kirchnersche […]

23 octobre 2016 0 Commentaire

20 Jahre Hamburger Bahnhof

20 Jahre Hamburger Bahnhof   Christoph Büchel Installation Hamburger Bahnhof   Am 1. November 2016 feiert der Hamburger Bahnhof seinen 20. Geburtstag. Er entstand als  weiteres Haus der Nationalgalerie und dort werden während der Umbauarbeiten der Neuen Nationalgalerie abwechselnd Werke des deutschen Expressionismus – wie zurzeit Ernst Ludwig Kirchner HIEROGLYPHEN  – gezeigt. Die Installation Training […]

21 octobre 2016 0 Commentaire

Deutschstunde – Aufführung im Berliner Ensemble

Die Freuden der Pflicht oder Die Grenzen der Freundschaft     Siegfried Lenz ist 1926 als  Sohn eines Zollbeamten in Ostpreußen geboren. Mit 42 Jahren hat er seinen wichtigsten und einen der bedeutendsten deutschen Nachkriegsromane, Deutschstunde, veröffentlicht. Bei Deutschstunde geht es um Pflicht, Schuld, Macht, Freundschaft und Verlust und um das Nichtentkommen der Geschichte. Der […]

18 octobre 2016 0 Commentaire

Labyrinths of the World

  Vom 13. bis zum 21. Oktober werden im Palais des Nations in Genf die  Skulpturen-Labyrinthe von Helena Aikin präsentiert.   Helena Aikin Einen besseren Platz als die Vereinten Nationen hätte sie nicht finden können. Die Labyrinthe von Helena Aikin kommen aus der ganzen Welt wie die Menschen, die dort arbeiten.  Der Völkerbundpalast wirde zwischen […]

15 octobre 2016 0 Commentaire

Sinfoniekonzert mit Michael Francis und Ian Bostridge

Traum, Nacht, Alptraum Von Kriegen, Nachteulen und Meeresungeheuern     Midnight’s bell goes ting, ting, ting – …. but the nightingale, and she cries twit, twit, twit  …. and the cats cry mew, mew mew… (Thomas Middleton) Der Brite Michael Francis gehört zur jungen Dirigenten-Generation: er dirigiert seit 2015 das Florida Orchestra. In dieser Spielzeit […]

10 octobre 2016 0 Commentaire

Orgelmusik französischer Freigeister

   Amalien Orgel in Karlshorst   Die Kantorin der Kirche zur frohen Botschaft in Berlin-Karlshorst, Beate Kruppke, dachte sich zum 150. Geburstag von Eric Satie und zum 25. Todestag von Olivier Messiaen etwas ganz besonders aus. Sie stellte ein ungewöhnliches Orgelprogramm zusammen. Der Dritte im Bunde war ein weiterer Franzose, der Komponist César Franck (1822-1890). […]

9 octobre 2016 0 Commentaire

Emil Nolde – der Maler

    Emil Nolde – Der Maler Aufdringliche Farben und Nordlicht. Emil Nolde (1867 – 1956) malte mit den Fingern und Händen, ein Pinsel reichte nicht, um diese grelle Leidenschaft auf die Leinwand zu bringen. Ein krasser Gegensatz zu der weiten und unendlichen nicht immer farbigen Welt an der Frieslandküste. Naturgewalt, Einsamkeit, Legenden und gruselige, […]

5 octobre 2016 0 Commentaire

Vielfältigkeit, Formen von Stille und Leere

  Die Stadt Weimar war 1999 Europäische Kulturhauptstadt. Das war für den derzeitigen Chef des Berliner Staatsballetts, Nacho Duato, die Gelegenheit, Johann Sebastian Bach zu huldigen. Mit Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere hat er auf ganz besondere Weise Person und Werk dieses einzigartigen Komponisten gewürdigt. Er hat Bach auf die Bühne und ins Zentrum […]

3 octobre 2016 0 Commentaire

Piano Salon Christophori

Piano Salon Christophori – vor dem Konzert   1858 begann für Richard Wagner wieder mal eine Wanderzeit. Seine Probleme mit Minna und die Affäre mit Mathilde Wesendonck brachten ihn u.a. auch nach Paris. Dort war er ein paar Jahre vorher als Komponist gescheitert, konnte aber sein intellektuelles Netzwerk durch die Bekanntschaft mit Meyerbeer oder Liszt […]

1 octobre 2016 0 Commentaire

Mutter Courage und ihre Kinder

Claus Peymann hat diese Mutter Courage und ihre Kinder 2005 für das Berliner Ensemble inszeniert. Am 26. November 2005 fand die Premiere am BE statt. Seitdem ist das Stück in regelmäßigen Abständen, u.a. mit großem Erfolg in Teheran oder Lyon, immer wieder aufgeführt worden. Anna Fierling, Mutter Courage (Carmen-Maja Antoni), ist eine geschäftstüchtige, mutige und […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création