25 août 2016 0 Commentaire

Young Euro Classic Festival – Ensemble Olivinn und Nils Landgren

Konzerthaus Berlin

 

Der bekannte schwedische Posaunist und Sänger  Nils Landgren, alias Mr Redhorn, trifft beim diesjährigen Young Euro Classic Festival auf das junge Ensemble Olivinn, das die türkische Komponistin und Pianistin gegründet hat.

Mit viel Charme und fabelhaften Arrangements nehmen sie das Publikum auf eine anregende und spannende Reise von Anatolien bis an die finnische Grenze mit. Hier vermischen sich anatolische Liebeslieder mit schwedischen nostalgischen Wintersongs, denen das Licht fehlt, Klassik und zeitgenössische Musik.

Der aus Ostanatolien stammenden Multiinstrumentalisten Özgür Ersoy, die Sopranistin aus Istanbul Begüm Tüzemen mit ihrer unglaublichen und belastbar-variablen Stimme und ausgezeichnete Instrumentalisten wie Susanna Risberg, Lisa Wulff, Axel Meier oder Robert Ikiz bilden dieses Ensemble. Klassik, Jazz und Volksmusik tun sich hier zu einem crossover zusammen, bei dem die Grenzen nicht immer gleich zu erkennen sind, aber dann hört man hört Franz Lehars Leiermann oder Schuberttöne heraus. Sinem Altan hat schon viele Preise gewonnen. Von ihr selber präsentiert sie uns ihr erstes Klaviertrio, das sie als 13-jährige komponierte. „Bosporus Brahms“ nennt Altan ihr witziges und unterhaltsames Arrangement von Brahms‘ Ungarischem Tanz Nr. 5.  Zum Schluss verabschiedet sich  Begüm Tüzemen mit rhythmischen Farben und mit Summertime.

Vielfältig und ohne Berührungsängste dieses Ensemble, dessen Name man sich merken sollte! Das Publikum war begeistert.

Der Musikproduzent Siggi Loch stand als Pate für diesen Abend.

Das Festival Young Euro Classic findet noch bis zum 3. September 2016 in Berlin statt.

Christa Blenk

 

Votre nom : (oblig.)
Votre email : (oblig.)
Site Web :
Sujet :
Message : (oblig.)
Vous mettre en copie (CC)
 

Laisser un commentaire

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création