Archive | juin 2016

24 juin 2016 0 Commentaire

My virtual gallery – blog collection N°17

Anna Romanello – Italienische Malerin und Grafikerin, lebt und arbeitet in Rom. Anna Romanello ist in Kalabrien geboren, hat in Mailand und Paris studiert und sich dann in Rom niedergelassen, wo sie an der römischen Kunstakadamie unterrichtete. Ihr großer Lehrer in Paris war SW Hayter und von ihm hat sie auch Alles über das Grafische […]

20 juin 2016 0 Commentaire

William Kentridge – Triumphs and Laments – Rome project 2016

William Kentridge – “Triumphs and Laments” Seit April 2016 präsentiert William Kentridge in Rom am Tiberufer, auf 500 Metern zwischen Ponte Sisto und Ponte Mazzini, seine persönliche Interpretation der Geschichte Roms. Aufstiege und Niederlagen, Krieg, Frieden, Flucht. Die römische Wölfin oder der Tod von Remus stehen den Taten von Herkules gegenüber. Ciceros Kopf, der Engel […]

19 juin 2016 0 Commentaire

Hauskonzert bei Elizabeth Sombart

Elizabeth Sombart – Sala Résonnance   Ca einmal im Monat lädt Elisabeth Sombart zu ihrem Hauskonzert in die Sala Résonnance in Trastevere ein. Das Programm kennt man vorher nie und meistens spielt sie nicht alleine. Heute abend boten zuerst zwei ihrer Masterclass Schüler eine ziemlich gute Aufführung von Schumanns Klavierkonzert dar. Sie selber spielte im […]

17 juin 2016 0 Commentaire

My virtual gallery – blog collection N°16

Antonio Passa – italienischer Minimalist; lebt und arbeitet in Rom Der italienische Künstler und Kunstanalytiker Antonio Passa befasst sich seit über 40 Jahren mit dem Zusammenspiel von Malerei und Mathematik. Sein Auftragswerk « Il Ri-tratto di Antonio » wurde sogar in Musik von Riccardo Santoboni umgesetzt. Der Titel ist ein Wortspiel und bedeutet einmal Selbstportrait (ritratto) aber […]

12 juin 2016 0 Commentaire

Römische Wandmalereien im Palazzo Massimo

  Casa Farnesina   Die Villa Iulia oder Casa della Farnesina stand um 20 v.C. am Ufer des Tibers. Man sagt, sie sei der Wohnsitz des Marcus Vipsanius Agrippa gewesen. Sie wurde seinerzeit zu nahe am Tiberurfer gebau und war deshalb vor Überschwemmungen nicht sicher. Als am Ende des 19. Jahrhunderts die Dammarbeiten begannen, wurde […]

12 juin 2016 0 Commentaire

Abschlusskonzert – Consorzio Liberi Musicisti

  Am 11. Juni 2016 fand in der Sala dell’Immacolata Santi Apostoli das letzte Konzert dieser Saison organisiert durch Consorzio Liberi Musicisti statt. Dieser Abend war der Musik des 20. Jahrhunderts gewidmet – großzügig ausgelegt! Die Pianistin Eunmi Ko spielte Werke von Ligeti, Ruggeri, Bartók, Biscione, Liberatore, Annunziata und Liptak. Sie alle (ausser Bartók) sind […]

11 juin 2016 0 Commentaire

Status of Lost Imagery – Antonia Low

  Die Stipendiatin der Casa Baldi in Olevano Romano, Antonia Low, präsentiert seit vorgestern im Palazzo Altemps in Rom ihre Installation « Status of Lost Imagery ». Es geht hier um die Bombardierung des Palmyra-Museum. Low hat ein Zeitungsfoto von der Verwüstung des archäologischen Museums vergrößert und dieses gepixelte Bild auf Stoff gedruckt. Wir reden hier von […]

11 juin 2016 0 Commentaire

My virtual gallery – blog collection N°15

Gerardo Aparicio (*1944) – spanischer Künstler. Er könnte irgendwo zwischen Surrealismus und Expressionismus oder Dada angesiedelt werden: aber er ist einzigartiger! Aparicio ist ein unverwechselbarer und origineller und sehr unabhängiger Individualist, ein „positiver“ Grübler, ein Skeptiker und Schwarzseher. Das Ephemere, das Instabile, das Komische (manchmal), die Magie und der Tod sind seine Themen. Epidemien und […]

8 juin 2016 0 Commentaire

Proserpina von Wolfgang Rihm beim Fast Forward Festival

  Granatapfel im Möbellager  „Und was du suchst, liegt immer hinter dir“ (Johann Wolfgang von Goethe, Proserpina).  Verzweifeltes Suchen und hoffnungsloses (nicht)Finden treibt diese Proserpina um. 70 Minuten lang ist sie auf einer nostalgischen Fahndung nach Bildern der Vergangenheitmit einem zeitlosen Blick nach vorne. Sie will ihr früheres Leben, ihre Freiheit, ihre Familie zurückhaben. Sie […]

5 juin 2016 0 Commentaire

William Kentridge – “Triumphs and Laments”

William Kentridge – “Triumphs and Laments” am Lungotevere In sechs Monaten hat der südafrikanische Künstler und Theatermann William Kentridge auf über 500 Meter am Tiberufer zwischen Ponte Sisto und Ponte Mazzini (Piazza Tevere) die Geschichte Roms in 80 übergroßen Figuren wild durch die Jahrhunderte portraitier. Die römische Wölfin von Romulus und Remo aber mit zwei […]

3 juin 2016 0 Commentaire

My virtual gallery – blog collection n°14

Emanuel Borja (1945 -2005) war Kunstkritiker und Künstler, der sich wie sonst keiner mit der Primordial Kunst befasste und schon lange vor der großen Ausstellung Primordial in New York in den 80er Jahren Material, Bilder und Texte sammelte, vergleich und zusammenfügte.In dieser Zeit entstanden auch die delikaten Holzskulpturen mit primodialem Hintergrund.   Autoportrait in Holz […]

3 juin 2016 0 Commentaire

Harry Graf Kessler – Flaneur der Moderne

Harry Graf Kessler – Flaneur durch die Moderne Wie sicher weiß ich, dass mein Staub einst die Zweige und Blüten emporwachsen und die stille majestätische Reise durch die Ewigkeit fortsetzen wird. Die Sterne werden in ungezählten Jahrtausenden herabblicken, und auch ich werde noch ein Teil des Alls sein; klein, aber ewig wie Gott. Und auch […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création