Archive | avril 2016

29 avril 2016 0 Commentaire

Dall’oggi al Domani

Alighiero Boetti -  dall’oggi a domani (1988)   Sekunden – Minuten – Stunden – Tag und Nacht: Ein Tag hat laut dem Gregorianischen Kalender 24 Stunden, eine Stunde 60 Minunten und eine Minute 60 Sekunden. Immer wenn den Ausstellungsmachern nichts mehr einfällt, dann organisieren sie eine Kollektiv-Ausstellung. Bei der Ausstellung « Dall’oggi al Domani. 24 ore […]

29 avril 2016 0 Commentaire

Umberto Eco – Nullnummer

  Giovanni di Lorenzo hat im Oktober 2015 Umberto Eco für Die Zeit interviewt und während des Gesprächs erwähnte Eco, dass Nullnummer sein letztes Buch sein werde: « Aber ja, jetzt reicht’s, zumal ich mehrere große nicht narrative Projekte habe, denen ich mich voll und ganz widmen möchte. Ich habe mir gesagt: Wieso packe ich das […]

29 avril 2016 0 Commentaire

TraNsfusioni #4

  Il critico d’arte italiano Filiberto Menna si trova davanti a un’opera di Michelangelo Pistoletto. La foto accanto è di Diane Arbus, vi sono rappresentate due bambine. L’artista italiana di body art e language Ketty La Rocca (1938-1976) ha scattato la fotografia creando un altro, nuovo oggetto artistico e da qui parte la mostra inaugurata […]

27 avril 2016 0 Commentaire

Kammermusikabend im Teatro Palladium

Ottorino Respighi (1879 – 1936) hat sein Klavierquintett in f-Moll um 1902 komponiert; Robert Schumanns (1810-1956) Klavierquintett Es-Dur entstand in Leipzig im Herbst 1842, dieses gilt allgemein als Schumanns « Kammermusikjahr ». Kurz hintereinander komponierte er die drei Streichquartette op 41, op 44 und op 47 sowie Phantasiestücke für Klavier, Violine und Violoncello. Die intensive Arbeit am […]

27 avril 2016 0 Commentaire

Paula Modersohn-Becker in Paris

„Mein Leben ist ein Fest, ein kurzes, intensives Fest“ Paula Becker (1876-2007) kam, Silvester 1899, 23-jährig, in Paris an. Der Beginn des neuen Jahrtausends sollte auch für sie der Beginn einer kurzen, aber sehr intensiven und freien Schaffensperiode werden. Weitere drei längere Aufenthalte zwischen 1900 und 1906 sollten folgen. Umgeben vom Geist der sich ankündigenden […]

25 avril 2016 0 Commentaire

My virtual gallery (blog collection N° 8)

This week: Carlos de Gredos – spanischer Künstler, Poet, Gründer und Leiter des Kunst- und Naturparkes El Cerro Galllinero in (Avila/Spanien)   Fuego Alquímico (Alchimiefeuer) Alchimiefeuer heißt seine Landart-Installation (2014)  im Cerro Gallinero. Sie besteht aus einem Dreieck im Dreieck. Carlos de Gredos hat dafür auf der einen Seite des Feldweges einen kleinen, dort vorgefundenen,  […]

18 avril 2016 0 Commentaire

My virtual gallery (blog collection N°7)

This week: Rosa Quint – deutsche Künstlerin und Kunstpädagogin, lebt und arbeitet in München   Das Werk (Karelian Train) unten war Teil ihrer letzten Ausstellung « Sites » (Orte)  und es handelt sich hier um das Auf- und Verarbeiten ihrer Aufzeichnungen, die sie auf ihren unzähligen Reisen macht und in einem Notizbuch festhält. Blicke vom Zug auf […]

12 avril 2016 0 Commentaire

Vertrauen ist eine Zier, …..

nach der Vorstellung von Cosí fan Tutte in Bonn   In der letzten der drei Da-Ponte-Opern, Cosi fan Tutte,  die 1790  in Wien uraufgeführt wurde, gibt es nur sechs Darsteller, d.h. drei Paare. Einmal die sehr jungen und etwas naiv-unbedarften Schwestern,  die in ein paar Stunden ihre Moral verlieren und kapitulieren – aus Mitleid hauptsächlich, […]

12 avril 2016 0 Commentaire

My virtual gallery – (blog collection – N°6)

This week: Paola Romoli Venturi – italienische Aktions- und Installations-Künstlerin Paola Romoli Venturi ist Kunstaktivistin, eine Konzept- und Happening-Künstlerin. Sie setzt sich mit aktuellen und akuten Themen weltweit auseinander. Sei es der ständig wachsende Plastikberg im Pazifik (Pacific Trash Vortex),  die Flüchtlingskrise oder innenpolitische italienische Themen. Zur Zeit ist eine sehr beeindruckende Installation von ihr […]

11 avril 2016 0 Commentaire

Pina Bausch und das Tanztheater

Detail Ausstellungsplakat   Work in Progress In der Bundeskunsthalle in Bonn ist seit Anfang März eine Ausstellung über Pina Bausch und ihr Tanztheater zu sehen. Regieanweisungen, Fotos, Videos und Vorträge gruppieren sich um die sogenannte „Lichtburg“ im Zentrum der Ausstellung. Bei der Lichtburg handelt es sich um den Nachbau ihres Ateliers und gezeigt wird auf […]

8 avril 2016 0 Commentaire

Alessandro Stradella – San Giovanni Battista

Florentiner Schule /Vatikanische Museen – Salomé bringt Herodes den Kopf von Johannes Alessandro Stradellas Leben ist von Geheimnissen umgeben. Nachdem ein erster Mordanschlag fehlschlug, wurde er 1682, im Alter von 42 Jahren, auf mysteriöse Weise von einem Unbekannten umgebracht. Die Gerüchte um dieses Mysterium gelangten sogar bis nach Frankreich, wo sie um 1715 in einer […]

6 avril 2016 0 Commentaire

Christa Linossi: Traum – Natur – Chaos – Alptraum

Wird hier ein Tagtraum zum Traumtag oder ein Traum zum Alptraum? In der heutigen Zeit kommt ein Künstler nicht mehr daran vorbei, sind mit dem Thema Natur und ihrer Zerstörung auseinander zu setzen, ja Manche sind sogar der Meinung, dass Künstler und Intellektuelle unbedingt die Aufgabe haben, Stellung zu beziehen und Aufklärerisch tätig zu sein. […]

5 avril 2016 0 Commentaire

My virtual gallery (blog collection – N°5)

This week: Dominique Cozette – französische Künstlerin Dominique Cozette kam erst vor einigen Jahren zur Kunst, nach dem sie lange Zeit als Werbetexterin tätig war. Diese politische Komponente ist auch in ihren jetzigen Arbeiten wieder zu finden. Cozette hat einen wichtigen Preis für eine Fernsehwerbung bekommen, schreibt außerdem Bücher und Theaterstücke und hat Platten aufgenommen. […]

4 avril 2016 0 Commentaire

TraNsfusioni #4

  Der italienische Kunstkritiker Filiberto Menna steht vor einer Arbeit von Michelangelo Pistoletto. Das Foto daneben ist von Diane Arbus, zwei kleine Mädchen sind darauf abgebildet. Die italienische Body Art und Language-Künstlerin Ketty La Rocca (1938-1976) hat es fotografiert und daraus ein weiteres, neues Kunstobjekt geschaffen und ab hier geht es um die gestern eröffnete […]

4 avril 2016 0 Commentaire

Antonio Pappano dirigiert Panfili, Strawinsky und Tschaikowsky

nach dem Konzert: Antonio Pappano mit Riccardo Panfili und der große Chor  Neben Tschaikowskys Fünfter und Strawinskys Psalmensymphonie dirigierte Antonio Pappano an diesem ersten Wochenende im April die überarbeitete Fassung von Riccardo Panfilis l’Aurora probabilmente. Panfili hat dieses kurze, aber sehr heftige und aufregende Opus posthum dem großen Hans-Werner Henze (1926-2012) gewidmet. Panfili, der aus […]

1 avril 2016 0 Commentaire

Looking forward to FFF – Fast Forward Festival

  Die Oper Rom goes contemporary Schon die Saisoneröffnung 2015/2016 mit Hans-Werner Henzes Bassariden kündigte eine Änderung der römischen Opern-Programmplanung an und es weht ein anderer, frischer, Wind. Am 27. Mai ist es soweit und das Internationale Festival für Theater und Zeitgenössische Musik an der Oper Rom: FFF – Fast Forward Festival wird aus der […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création