11 mars 2016 0 Commentaire

Concerto Italiano spielt Pergolesi

P1300432

Giovanni Battista Pergolesis (1710-1736) Stabat Mater gehört sicher zu den meist gespielten Kirchenmusikstücken überhaupt. Viele große Stars und Musikensembles haben es gesungen und gespielt und die Erwartungshaltung des Publikums ist dementsprechend groß.

Gestern Abend dirigierte Rinaldo Alessandrini sein Ensemble Concerto Italiano und begleitet haben die Solistinnen Silvia Frigato (Sopran) und Sara Mingardo (Alt) und es war ein wunderbares Konzert. Silvia Frigatos schöner, klarer Sopran und Sara Mingardos warme und zuverlässige Alt-Stimme haben zur Perfektion harmoniert und eine glänzende Performance hingelegt. Sara Mingardo, mit neuer Frisur und fast nicht zu erkennen, verzauberte progressiv mit jeder Note das Publikum. Man hat sich gewünscht, sie möge immer weiter singen. Als Zugabe nach viel Applaus hat ihnen der begeisterte Saal ein zweites « Amen » abgerungen.

Das Stabat Mater wurde durch das Konzil von Trient erstmals aus dem Gottesdienst verbannt und fand erst wieder 1727 Eingang in den Messtext der katholischen Kirche, durfte aber nur am 15. September, am Gedächtnistag der Schmerzen Maria, gesungen oder gebetet werden.

Im ersten Teil des Konzertes sangen Silvia Frigatos das Salve Regina von Pergolese in A-Dur für Sopran und Sara Mingardo das in F-Dur für Alt.

Die Venezianerin Sara Mingardo gehört zu den Stars unter den Alt-Stimmen nicht nur in Italien und besticht mit einem bescheiden-selbstsicheren und in sich ruhendem Auftreten.  Silvia Frigato bewegt sich nicht nur auf dem Barock-Parkett und hat schon öfter mit Alessandrini zusammen gearbeitet, singt aber auch Debussy oder Belcanto.

Rinaldo Alessandrini (*1960 – mit diesem Namen ist man einfach nur Barockmusik machen!) ist ein römischer Cembalit, Organist und Dirigent, Vertreter der historischen Aufführungspraxis. Einer seiner Lehrer war Ton Koopman und das spürt man auch in seinen Aufführungen. 1984 gründete er das Ensemble Concerto Italiano und seitdem sind sie Gäste auf allen wichtigen Barockbühnen der Welt. Pergolesi, Monteverdi, Vivaldi und Bach gehören zum Repertoire des Ensembles. Ich habe ihn vor einigen Jahren öfters in Paris gehört und die Franzosen haben ihn 2003  mit dem Chevalier des Arts et des lettres des französischen Kulturministeriums ausgezeichnet. Er hat mit seinem Ensemble Concerto Italiano schon mehrere Preise für CD-Aufnahmen bekommen und spielt eine wichtige Rolle in der kirchlichen und paganen Barockmusik.

Mehr hätte sich auch Pergolesi nicht wünschen können!

Christa Blenk

 

Votre nom : (oblig.)
Votre email : (oblig.)
Site Web :
Sujet :
Message : (oblig.)
Vous mettre en copie (CC)
 

Laisser un commentaire

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création