Napoleon-Museum in Rom



Ein Wohnhaus-Museum direkt am Tiber
100 Jahre Geschichte werden in diesem Museum dokumentiert. Portraits von Napoleon und seiner Familie, zum Teil von eher unbekannten Malern, die sich ja zu dieser Zeit zuhauff in Rom aufhielten, Möbel, Gegenstände, Kleider und Schuhe, Schmuck und Porzellan. Die Liege von Paolina, auf der – oder auf einer ähnlichen – sie gelegen hat,als Canova die Skulptur von ihr machte, die heute in der Villa Borghese steht bzw. liegt oder Alltagsleben, Gebrauchsgegenstände und Persönliches. Offizielle Portraits und Carlotta als Landmädchen, Napoleons Mutter Letizia, Josephine und seine Geschwister. Es ist von allem etwas da.
Drei Zeitabschnitte sind dokumentiert: da ist einmal die Zeit Napoleons, dann die « römische » Periode, die vom Fall Napoleons bis zum Aufstieg von Napoleon III geht und die Zeit danach. Stiländerungen sind erkennbar und der Beginn einer neuen Zeit.
Die Einrichtung bzw. Organisation beruht fast ausschießlich auf Giuseppe Primolis Angaben, dessen Familie im 19. Jahrhundert diesen Palazzo übernahm.
Ein schöner Spaziergang durch eine Zeit, als man in Rom Französisch sprach (jedenfalls in diesem Palazzo). Der Eintritt ist gratis!
Christa Blenk