Invincible Big Bacteria

Live-Medienperformance am Kolosseum
Rom wird in diesen Tagen zur lebenden zeitgenössischen Kunst und am Kolosseum ist live das Leben der eigenen Bakterien zu beobachten, die in den letzten 2000 Jahren mit diesem ehemaligen Amphitheatrum Novum in Harmonie miteinander gelebt und gewirtschaftet haben.
Die Berliner Künstlerin Sabine Kacunko präsentiert vom 17. – 19. September 2015 ihr neues Bakterien-Projekt „Invincible“ am Kolosseum in Rom. Drei Tage wird die Außenfassade dieses römischen Wahrzeichens erleuchtet werden.
Und das geht so: Kacunco entnimmt aus der Bausubstanz des Kolosseums Bakterien und lässt sie dann als Videoprojektion wieder dorthin zurückkommen. Licht spielt dabei eine wichtige Rolle, wie bei all ihren Projekten. Durch Hightech und moderne und innovative Technologien (Live-death staining) werden die unterschiedlichen Formen von Bakterien auf der Nordwand des Kolosseums hervorgehoben und auf diese UNESCO-Welterbestätte projiziert. Der bakterielle Biofilm wird von einem riesigen Lichtstrahl an der exponiertesten Nordseite des Kolosseums zum Leben erweckt. Von den Fori Imperiali bis zur Piazza Venezia ist er zu sehen. Invincible macht einen geheimen und bisher unbekannten Mikrokosmos sichtbar.
2015 ist das UNESCO Jahr des Lichts, aus diesem Grund unterstützt die UNESCO dieses Projekt.
Die Berliner Künstlerin baut mit ihrem Video-Projekt eine Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst.
Bakterien sind sehr schlau, sagt sie, das ist auch der Grund, warum sie die älteste Lebensform überhaupt sind. Ich wollte verstehen, warum und was sie taten. Was ich kapierte war, dass sie sich selber untereinander nie bekämpfen, sondern Interessengemeinschaften bildeten. Das hat mich fasziniert. Sie arbeiten in schlechten Zeiten zusammen, sie töten sich nicht, und ich denke wir könnten von ihnen lernen.
Aus diesem Grund hat sie die Bakterien in den öffentlichen Raum gebracht, damit wir von ihnen lernen und untereinander kommuniziere, um unsere Probleme zu lösen.
Für das Kolosseum hat sie sich entschieden, weil die Patina des römischen Amphitheaters so interessant ist, nicht nur wegen ihrer Architektur, wegen ihrer Vergangenheit, oder wegen ihrer Geschichte. In dem man tiefer in die Patina gräbt, versteht man wirklich wie sich das Leben ändert oder verändert.
Die Live-Medienperformance am Kolosseum wird für alle Rom-Besucher vom 17. bis 19. September 2015, 8 p.m. – 2 a.m. im öffentlichen Raum sichtbar sein. Für alle anderen Interessierten ist sie weltweit als Live-Übertragung im Internet abrufbar.
Aber besonders beeindruckt hat es uns nicht, das mag aber an den vielen störenden Lichtern und an der falschen Zeit gelegen haben.
Christa Blenk