Archive | mars 2015

29 mars 2015 0 Commentaire

Controtempo #6

   Treppe Villa Medici Zum sechten Mal findet zur Zeit des Festival Controtempo #6 in der Villa Medici in Rom statt. Gestern abend, vor einer witzigen Performance von Ondrej Adámek – Airmachine – und einem Gespräch mit zwei ehemaligen Stipendiaten, den Komponisten Sebastian Rivas und Jérôme Combier, wurden im Salon de Musique der Villa Medici das […]

29 mars 2015 0 Commentaire

100 SCIALOJA Azione e Pensiero

Toti Scialoja « Impronte », Aktion Painting, Bühnebilder – Eröffnung am 26/3/15 -MACRO   100 SCIALOJA Azione e Pensiero Zum 100. Geburtstag von Toti Scialoja (1914-1998) organisiert das Macro (Museum für Zeitgenössische Kunst in Rom) eine Hommage dieses italienischen Vertreters der abstrakten Kunst.  Der italienische Maler und Dichter Toti  Scialoja war einer der bekanntesten und bedeutendsten Vertreter […]

28 mars 2015 0 Commentaire

Chagall – Love and Life

 Ausstellungsplakat Alles was (keine) Flügel hat fliegt: Architekt der Gaukler-Träume   Marc Chagalls  (1887-1985) Faszination für den Zirkus, die nostalgische Verliebtheit zu seinem Geburtsort und eine Begeisterung  für die Bibel sowie die außergewöhnlich romantische Verehrung und Liebe zu seiner Frau Bella, die er 1915 heiratete und die 1944 verstarb,  waren seine Motoren und der Ansatzpunkt […]

27 mars 2015 0 Commentaire

Pierre Boulez zum 90. Geburtstag

    Die Philharmonie Paris und das Musik-Museum feiern den größten lebenden Komponisten mit einer interessanten und umfangreichen  Ausstellung. Boulez als Komponist, Dirigent, Pädagoge, Intellektueller, Jäger und Sammler. Die Ausstellung zeigt, wie Literatur, Malerei, Theater oder Architektur in seine Kompositionen eingeflossen sind und umgekehrt.   Philharmonie 1 und 2 Pierre Boulez zum 90. Geburtstag Die […]

26 mars 2015 0 Commentaire

Terra e Motus – articolo in italiano

Terra e Motus Nando Citarella ed il suo grupo “I tamburi del Vesuvio” nell’Auditorium Parco della Musica, il 21. 02. 2015  La maggioranza dei membri della grande famiglia musicale sono insieme fin dalla fondazione dell’Ensemble nel 1994, almeno danno quest’impressione, cioè di unire l’arte e la vita.  Nando Citarella è nato nel 1959, in provincia […]

26 mars 2015 0 Commentaire

La Giuditta – versione italiana

   dopo il concerto   Timida guerriera di Dio o seducente Mata Hari – La Giuditta di Alessandro Scarlatti nella Filarmonica Romana (18.12.2014) Come succede quasi sempre negli oratori, Alessandro Scarlatti, compositore dell’Italia del sud (1660 -1725) elabora nella “Giuditta” un tema allegorico tratto dalla Bibbia. Nel 1693 fu creata la prima versione della Giuditta […]

26 mars 2015 0 Commentaire

La Serva Padrona

   Sabrina Cortese, Isabella Ambrosini, Luigi Pontillo, Federico Benetti und Luca Paglia La Serva Padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736)  im Teatro Palladium am 25.3.2015 Dieses herrlich-witzige, sich vom Barock verabschiedende, Intermezzo buffo, das schon vielversprechend Opern wie Mozarts Figaro ankündigt, war von Pergolesi ursprünglich als komische Einlage zwischen den Akten […]

23 mars 2015 0 Commentaire

Bellissima – l’Italia dell’Alta Moda 1945-1968

Made in Rome – wer hat der kann! (auch auf KULTURA EXTRA) „Bellissima“ heißt der Film von Visconti mit Anna Magnani als intensive ehrgeizige Mutter, die ihre Tochter unbedingt in Cinecittà unterbringen will. Das war 1951. „Bellissima“ beschreibt aber auch die schönen Frauen, die sich der Mode unterwerfen dürfen, müssen oder sie sich leisten können […]

7 mars 2015 0 Commentaire

Matisse Arabesque

  Ausstellungsplakat vor dem Haupteingang der Scuderien     Matisse Arabesque „Da wir schon einmal hier sind, lass uns Matisse besuchen. Zieh Deine malvenfarbene Bluse und die weidengrüne Hose an, diese beiden Farben liebt er sehr“ (Auszug aus dem Buch von F. Gilot „Leben mit Picasso“). Der französische Maler und Bildhauer Henri Matisse (1869-1954) war […]

3 mars 2015 0 Commentaire

AIDA (ohne Elefanten), Limoncello und die Sixtinische Kapelle

Artikel für AA Intern Jonas Kaufmann in der Villa Almone AIDA  (ohne Elefanten), Limoncello und die Sixtinische Kapelle Schon seine Begrüßungsworte verraten ihn als Tenor. Niemand füllt einen noch so großen Raum mit zwei Wörtern so aus wie ein Opernsänger. Jeder Satz hört sich wie Musik an und man wartet darauf, dass sie einsetzt. Am […]

3 mars 2015 0 Commentaire

Giorgio Morandi

  Die Unmöglichkeit der Veränderung im Genuss der Langsamkeit Giorgio Morandi steht für Stillleben, Ruhe und Stetigkeit. Wieder und immer wieder malte er  die gleichen Flaschen, Gefäße und Kannen, die er oft selber herstellte und hielt es nicht für nötig, deren Inhalt zu verraten. Die Gegenstände auf seinen Bildern  vermitteln den Eindruck aus Gips zu […]

LES PEINTURES ACRYLIQUES DE... |
ma passion la peinture |
Tom et Louisa |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | L'oiseau jongleur et les oi...
| les tableaux de marie
| création